Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Wir NaturFreunde NRW: Mehr als nur eine weitere Umweltschutzorganisation

Wir NaturFreunde sind nicht einfach nur eine weitere Umweltschutzorganisation. Wir sind mehr. Denn wir setzen uns aktiv, wirksam und nachhaltig für eine sozial gerechtere Gesellschaft in einer lebenswerten Umwelt ein - und dies seit mehr als 125 Jahren.

Dabei verstehen wir unter Gesellschaft eben auch Umweltschutz, denn er ist sinnbildlich für Gleichheit, Freiheit und Selbstbestimmung.

Mit unseren vielfältigen Angeboten richten wir uns an all die Menschen, die sich der Verantwortung für ihr Umfeld und ihre Umwelt (wieder) bewusst werden wollen, und auch gemeinsam mit uns diese Verantwortung für sich und künftige Generationen übernehmen werden.

In über 50 Ortsgruppen bieten die NaturFreunde NRW ein vielfältiges Programm an - aktive Freizeitgestaltung in der Natur, umwelt- und gesellschaftliches Engagement.

Was uns antreibt, das ist das Streben nach einer gerechteren Lebensqualität. Und dabei denken wir global und handeln auch lokal und regional.

Wir NaturFreunde bewegen mehr - gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft. Für uns alle.


  • Respekt, Vielfalt & Miteinander - Meine Zeit bei den NaturFreund*innen NRW

    Marie gestaltet ein Flipchart-Papier für einen Workshop
    © NaturFreunde NRW e.V.
    "Dies ist meine letzte Woche hier in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreund*innen NRW in Düsseldorf/Nordrhein-Westfahlen. Vier Wochen war ich nun hier als Praktikantin und was soll ich sagen - für mich hat es sich auf ganzer Linie gelohnt. Nicht nur, weil mir der Einstieg sehr leicht gemacht...Weiterlesen
  • NahTour–Start am Naturfreundehaus Holzerbachtal

    Die NaturFreunde Solingen-Wald/Ohligs präsentieren ihren NahTour-Rucksack
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Mit der Schulung der Mitarbeitenden Mitte September ist nun auch in Solingen Wald der offizielle Startschuss für den Verleih der NahTour-Rucksäcke gefallen. Mit großem Interesse folgten sie der Präsentation des Rucksacks, des Umweltbildungsmaterials und der Wanderroute. Die Wanderung ist etwa 1 km...Weiterlesen
  • Bundestag beschließt Sondervermögen NaturFreunde - Bericht der Landesversammlung 2025

    © NF NRW
    Wäre das nicht schön? Noch ist es ein Traum, aber er zeigt, dass wir als Verband trotz der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit mit Mut in die Zukunft gehen wollen. Denn das zeichnet unseren Verband aus: Mut, Ideen und Zusammenhalt. Genau das stand im Mittelpunkt der...Weiterlesen

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 18.10.2025
    Gruppentreffen

    Arbeitseinsatz Vogelschutz

    57074 Siegen
  • 18.10.2025
    Pilzexkursion

    Mit Karl-Heinz Schmitz auf den Spuren der Pilze

    40625 Düsseldorf
  • 19.10.2025
    Pilzexkursion

    Mit Karl-Heinz Schmitz auf den Spuren der Pilze

    40625 Düsseldorf
  • 20.10.2025
    Ideenstammtisch

    Ideen- und Kennenlern-Stammtisch

    40625 Düsseldorf
  • 21.10.2025
    Wir

    Gruppennachmittag

    Treffpunkt Naturfreundehaus in Ronsdorf
  • NahTour – jetzt auch in Berg!

    © Naturfreunde NRW
    Am 04.08.2025 übergaben Renate Pfeifer und Adriana August vom Projektteam „NahTour“ des NRW-Landesverbands vier Naturerlebnis-Rucksäcke an das Team des Naturfreundehauses Berg. Jeder Rucksack enthält ein Anleitungsbuch und viele Materialien, um unterwegs die Forschungsaufträge und Spiele direkt...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Exkursion zur Emschermündung

    Die neue Emschermündung
    © NF Düsseldorf
    Mit dem Zug bis Rheinberg und dann mit dem Rad über Orsoy und die Rheinfähre gelangten wir zum Hof Emschermündung, wo uns Mario Sommerhäuser von der Emschergenossenschaft schon erwartete. Den kleinen Schauer nutzten wir perfekt, um uns dort bei einer Tasse Kaffee von MarioSommerhäuser die...Weiterlesen
  • Neues Naturerlebnisangebot am Naturfreundehaus Teutoburg eröffnet

    Präsentation des neuen Naturerlebnisangebots in Teutoburg
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Ubbedissen, 15.08.2025. Endlich ist es soweit: Am Naturfreundehaus Teutoburg gibt es ab sofort ein ganz besonderes Highlight für große und kleine Naturentdecker*innen – die Naturerlebnisrucksäcke! Das Angebot richtet sich nicht nur an die Gäst*innen des Hauses, sondern auch an Schulen, Familien und...Weiterlesen
  • „NahTour“-Rucksack jetzt auf dem Ebberg ausleihbar

    Der aufgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Materialien
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Schwerte, 29.07.2025. Nach intensiver gemeinsamer Vorbereitung ist es endlich so weit: Die Naturfreundejugend NRW, die Hausleitung des Naturfreundehauses Ebberg und das Projektteam haben ein neues umweltpädagogisches Erlebnisangebot entwickelt – den „NahTour“-Erlebnisrucksack für den Ebberg. Die...Weiterlesen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail