Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Zwei WasserWege in Eschweiler eröffnet: Blausteinsee und Omerbach/Inde

© NF NRW

Nach gut einem Jahr Vorbereitung war es nun am Sonntag, den 31. März, so weit: Die WasserWege Blausteinsee und Omerbach/Inde wurden feierlich eröffnet.
Am Freizeitzentrum Blausteinsee wurden mit über 70 Gästen und dazu politischer Prominenz, dem Bürgermeister der Stadt Eschweiler, Rudi Bertram, die beiden WasserWege eröffnet.

In den letzten Monaten haben die NaturFreunde Eschweiler im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW diese beiden WasserWege erarbeitet.

Nach der Begrüßung durch Leo Gehlen (Vorsitzender der NaturFreunde Eschweiler), hielten Herr Bertram (Bürgermeister Eschweiler) und Herr Gödde (Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH) Grußworte und bedankten sich herzlichst für das Engement der NaturFreunde Eschweiler. Matthias Möller, der Projektleiter des WasserWege Projekts und Vorstandsmitglied der NaturFreunde NRW, schloss sich mit Grüßen des NaturFreunde-Landesverbands und einer Vorstellung der NaturFreunde und des Projekts "WasserWege" an.

Markus Maaßen (Projekt Manager WasserWege) stellte abschließend die beiden WasserWege kurz in einem Powerpoint-Vortrag vor.

Nach der feierlichen Enthüllung einer der drei Übersichtstafeln konnte sich bei Suppe und Häppchen über die beiden Wege und das Projekt ausgetauscht werden.
Um 13 Uhr startete dann mit ca. 20 TeilnehmerInnen eine Erstbegehung des WasserWegs um den Blausteinsee mit Erläuterungen der 9 Informationstafeln.

Wir bedanken uns bei der Ortsgruppe Eschweiler für die Organisation dieser schönen Eröffnung und danken darüber hinaus allen, die zum Gelingen dieser zwei schönen WasserWege bei getragen haben.

Auf der WasserWege-Seite sind nun auch Flyer, App-Quiz zum  WasserWeg Blausteinsee (ActoinBound, kostenlos), Informationstafeln und Online-Karte sowie gpx-Koordinaten abrufbar - siehe Menü/Download rechts.
In den kommenden Wochen folgen die Detailinhalte für den WasserWeg Omerbach/Inde. Hier sind der Flyer sowie alle relevanten Informationen auch schon online abrufbar - siehe Menü/Download rechts.

Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Wandern!

Wie geht es weiter?

Nun möchten wir vom Projekt und die NaturFreunde Eschweiler neben AnwohnerInnen und Interessierten vor allem Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulen und KiTas motivieren, die beiden WasserWege als außerschulischen Lernort zu nutzen. Ob über die App-Quiz und App-Rallye (folgt) oder durch Wanderungen auf den WasserWegen.
Informationsmaterial wird gerne kostenlos zur Verfügung gestellt.

Schon mal vormerken:
Am 4.5. findet eine zusätzliche Eröffnungswanderung bzw. Erstbegehung am WasserWeg Omerbach/Inde statt.
Um eine Anmeldung wird gebeten: eschweiler@wasserwege-nrw.de

Gefördert wird das Projekt WasserWege und damit auch diese beiden WasserWege durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung. Eine zusätzliche Ko-Finanzierung bzw. Sponsoring ermöglichte die Umsetzung dieser beiden Wege in Eschweiler. Deshalb an dieser Stelle auch ein großer Dank an die Raiffeisenbank / Die Eschweiler Bank eG, die AVV sowie die Blausteinsee GmbH. Zusätzlich bedanken wir uns beim Eschweiler Geshcichtsverein sowie dem Wasserverband-Eifel-Rur und den Kommunen Stolberg und Eschweiler für Ihre inhaltliche und organisatorische Unterstützung. Ein weiterer Dank geht an die Landesbetriebe Wald und Holz, den Eifelverein sowie den Landschaftsbauer Esser.

Hier einige Impressionen der Eröffnungsveranstaltung

© NF NRW
  • Ortsgruppe Eschweiler

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf) - Erfolgreiches 2. Planungstreffen

    © NF NRW
    Am Samstag, den 13.1.2018 fand das zweite Planungstreffen für den WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf) im NaturFreunde Haus Gerresheim mit einigen Aktiven der Ortsgruppe Düsseldorf statt. Zunächst gab Martina Mau, vom Projektteam WasserWege, einen Input-Vortrag zu den biologisch-...Weiterlesen
  • Auftakt für den WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf)

    © NF NRW
    Am 13. Dezember waren wir, das Projektteam vom Projekt WasserWege, zum Auftakt des WasserWegs Unterbacher See/Elbsee in Düsseldorf im Naturfreunde Haus Gerresheim und haben mit den NaturFreundinnen und Naturfreunden der Ortsgruppe Düsseldorf eine kleine Ideenwerkstatt durchgeführt. Nachdem Martina...Weiterlesen
  • Deutscher Nachhaltigkeitstag 2017 - WasserWege-Projekt war dabei

    © NF NRW
    Interessante Persönlichkeiten und spannende Diskussionen erlebte unsere Mitarbeiterin Martina Mau auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag 2017 (7.-8.12.2017), der im Maritim-Hotel in Düsseldorf stattfand. In diesem Jahr standen die Themen Wasser, Klimaschutz und die Agenda 2030 im Mittelpunkt. Möglich...Weiterlesen
  • Lippe zur Flusslandschaft der Jahre 2018/19 gekürt

    An der Lippe bei Hamm
    © NF NRW
    8 Jahre nach der Emscher liegt die Flusslandschaft des Jahres wieder in Nordrhein-Westfalen: Die Lippe ist als "Flusslandschaft der Jahre 2018/19" vom Beirat für Gewässerökologie ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Fachgremium des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert WasserWege

    Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat auf ihrer Vorstandssitzung am 6. Juli 2017 beschlossen, unser Projekt WasserWege zu fördern. Durch diese Förderung ist es uns erst möglich, das Projekt in geplantem Umfang und mit hauptamtlicher Unterstützung durchzuführen. Wir bedanken...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Links

    • WasserWeg Blausteinsee
    • WasserWeg Omerbach/Inde
    • Quiz (über ActionBound-App)

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Blausteinsee
    • PDF Icon Flyer WasserWeg Omerbach/Inde
    • PDF Icon Anleitung Quiz - WasserWeg Blausteinsee (mit Action Bound App)
    • PDF Icon AZ - Eschweiler - 1.4.2019 - Wasserwege helfen, Natur zu verstehen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail