Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. WasserWege

WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)

© NF NRW

Am Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen) wurde neben dem WasserWeg Omerbach/Inde ein zweiter WasserWeg mit der Ortsgruppe Eschweiler mit den NaturFreunden NRW entwickelt.
An diesem ehemaligen Tagebaurestloch ist in den letzten Jahrzehnten ein See entstanden, der als Naherholungsgebiet und Freizeit sowie Badesee bekannt ist.
Der Schwerpunkt dieses Wasserweges liegt auf der gewässerspezifischen relevanten Thematik dieses neuen Sees:  

  • Die Entstehenung des (künstlichen) Sees als Tagebaurestloch
  • Die (Bade-)Wasserqualität
  • Naturschutz und Freizeitnutzung (Vogel füttern, Müll und Hunde anleinen)
  • Landschaftsveränderung und Rekultivierung (Bergbau und Erneuerbare Energien)
  • Hydrologie und Grundwasser (Frischluftschneisen und Zirkulation des Sees sowie Grundwasserabsenkung)

Im Herbst 2018 wurden bei mehreren Begehungen die Wegeführung des WasserWeges und die möglichen Informationstafeln sowie deren Inhalte erarbeitet.
Auf insgesamt 9 Informationstafeln und 3 Übersichtstafeln werden die gewässerspezifichen Themen des Blausteinsee ansprechend vermittelt.

WasserWeg:
5,2 km
Leichte Kondition
Nicht barrierefrei, nicht zum Rad fahren freigegeben

Aktivitäten und Restauration:
Am Blausteinsee (Freizeitzentrum) liegt das SEEHAUS 53 als Restaurant und gute Einkehrmöglichkeit. Ebenso liegt am nord-östlichen Ende des Sees der Gasthof RInkens.
Am Freizeitzentrum gibt es verschiedene Aktivitäten:
Der Badestrand (nur hier ist Baden gestattet!), die Segelschule, Kajak/Kanu-Verleih und der Tauchverein laden ein am See aktiv zu werden.
Events auf der See-Bühne und Groß-Veranstaltungen wie der Indeland Triathlon laden ein den See und den WasserWeg kennenzulernen.
 

Eröffnungsfeier am Sonntag 31. März 2019 - war ein großes Fest!

Am Sonntag, den 31.3. wurde mit über 70 Gästen der WasserWeg Blasusteinsee sowie der WasserWeg Ombach/Inde feierlich eröffnet.
Ein Pressebericht der AZ (Eschweiler) - ist im Menü unter Downloads verlinkt.
Bilder auch auf der Facebook-Veranstaltung >>>

Hier gehts zum Artikel mit Bilder-Galerie.

Machen Sie mit...

  • Oder Sie möchten mehr über die NaturFreunde erfahren oder gerne bei den NaturFreunden aktiv werden?
  • Oder Sie sind eine KiTa, eine Schule oder Lehrkraft, die gerne einen außerschulischen Lernort an diesem WasserWeg anbieten möchte?
  • Oder Sie haben einfach Interesse an Veranstaltungen und Aktitiväten am Blausteinsee teilnehmen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Wir freuen uns über Anregungen und Ideen für den WasserWeg und freuen uns über eine aktive Mitarbeit und Nutzung des WasserWeges durch alle Interessierten.

Fragen

Schreiben Sie uns am besten: Markus Maaßen (Projektbüro WasserWege) markus.maassen@naturfreunde-nrw.de

und Leo Gehlen (Vorsitzender der NaturFreunde Ortsgruppe Eschweiler) leo.gehlen@naturfreunde-nrw.de

Hier einige Impressionen vom Blausteinsee (Oktober 2018):

© NF NRW

Anfahrt: Wo ist der WasserWeg zu finden?

Nördlich von Eschweiler Dürwiß - Parkplatz südlich des Blausteinsee ist der erst mögliche Startpunkt (Übersichtstafel 1).
Anfahrt: Über Eschweiler-Dürwiß bis zum Parkplatz (Am Bongert 995 im Navi eingeben).
Alternative Startpunkte:
Vom Freizeitzentrum am Blausteinsee (Übersichtstafel 2, Einkehrmöglichkeit SEE HAUS 53). Vom Wanderparkplatz am Erbericher Kreuz (nahe Gasthof Rinkens, Einkehrmöglichkeit) ist ebenso ein Start des Rundweges möglich.

Der Weg umfasst ca. 5,2 km - ein Rundweg um den Blausteinsee. Eine Erweiterung von ca. 6,5 km über den Kirchspielwanderweg zur Gedächtniskapelle ist möglich und hier eingezeichnet.

Google-Maps-Karte des WasserWeg Blausteinsee

Outdooractive - Route:

Hier geht es Outdooractive-Tour der StädteRegion auf dem WasserWeg Blausteinsee.

Quiz (über kostenlose Action-Bound-App):
7 Fragen um den Blausteinsee und den WasserWeg - ob vor Ort oder von woanders kann das Quiz gespielt werden!
Viel Spaß!
Rechts im Menü der Download-Link der (kostenlosen) App und der Link zum Quiz!

PDF Icon Anleitung Quiz - WasserWeg Blausteinsee (mit Action Bound App)

Die Informationstafeln
Hier sind die einzelnen Informationstafeln verlinkt.
Alle Tafeln sind über die Verlinkung hier abrufbar/herunterladbar.

Zusätzlich gibt es Übersichtstafeln: Am Parkplatz in Dürwiß, am Seezentrum und am Erbericher Kreuz;

PDF Icon WasserWeg Blausteinsee - Übersicht 1 - Parkplatz Dürwiß

1. Entstehung des Blausteinsees

2. Schichtung und Zirkulation im See

3. (Bade-)Wasserqualität

4. Bring uns nicht aus dem Gleichgewicht

5. Rekultivierung

6. Braunkohletagebau & Erneuerbare Energien

7. Hydrologie und Grundwasser

8. Küken in Gefahr

9. Müll am See
 

Ko-Finanzierung/Sponsoring

Neben der Stiftung Umwelt und Entwicklung haben diesen WasserWeg die Blausteinsee GmbH, die Raiffeisen Bank/Die Eschweiler Bank und der Verkehrsverbund AVV finanziell unterstützt. Hinzu hat der Eschweiler Geschichtsverein das Projekt durch Inhalte und Mitarbeit unterstützt.
Wir bedanken uns herzlichst für die Unterstützung der Sponsoren für die Ko-Finanzierung dieses Projektes!

Tags

    • WasserWege
    • Blausteinsee
  • Ortsgruppe Eschweiler

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf) - Erfolgreiches 2. Planungstreffen

    © NF NRW
    Am Samstag, den 13.1.2018 fand das zweite Planungstreffen für den WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf) im NaturFreunde Haus Gerresheim mit einigen Aktiven der Ortsgruppe Düsseldorf statt. Zunächst gab Martina Mau, vom Projektteam WasserWege, einen Input-Vortrag zu den biologisch-...Weiterlesen
  • Auftakt für den WasserWeg Unterbacher See/Elbsee (Düsseldorf)

    © NF NRW
    Am 13. Dezember waren wir, das Projektteam vom Projekt WasserWege, zum Auftakt des WasserWegs Unterbacher See/Elbsee in Düsseldorf im Naturfreunde Haus Gerresheim und haben mit den NaturFreundinnen und Naturfreunden der Ortsgruppe Düsseldorf eine kleine Ideenwerkstatt durchgeführt. Nachdem Martina...Weiterlesen
  • Deutscher Nachhaltigkeitstag 2017 - WasserWege-Projekt war dabei

    © NF NRW
    Interessante Persönlichkeiten und spannende Diskussionen erlebte unsere Mitarbeiterin Martina Mau auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag 2017 (7.-8.12.2017), der im Maritim-Hotel in Düsseldorf stattfand. In diesem Jahr standen die Themen Wasser, Klimaschutz und die Agenda 2030 im Mittelpunkt. Möglich...Weiterlesen
  • Lippe zur Flusslandschaft der Jahre 2018/19 gekürt

    An der Lippe bei Hamm
    © NF NRW
    8 Jahre nach der Emscher liegt die Flusslandschaft des Jahres wieder in Nordrhein-Westfalen: Die Lippe ist als "Flusslandschaft der Jahre 2018/19" vom Beirat für Gewässerökologie ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Fachgremium des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert WasserWege

    Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat auf ihrer Vorstandssitzung am 6. Juli 2017 beschlossen, unser Projekt WasserWege zu fördern. Durch diese Förderung ist es uns erst möglich, das Projekt in geplantem Umfang und mit hauptamtlicher Unterstützung durchzuführen. Wir bedanken...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  
  • NahTour
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume
  • ProInsekt
  • WasserWege
    • Mitmachen
    • Team/Kontakt
    • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
    • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
    • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
    • WasserWeg Lippe (Hamm)
    • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
    • WasserWeg Deilbach (Essen)
    • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Links

    • Action Bound-Quiz WasserWeg Blausteinsee
    • Action Bound-App (kostenloser Download)
    • Historischer Pfad Blausteinsee
    • Kirchspiel-Wanderweg (Gedächtniskapelle Lohn)
    • Kirch-Spiel Lohn (Geschichte und Verein)
    • Artikel - WasserWege Blausteinsee & Omerbach/Inde - AZ/AN (Eschweiler) - 12.12.2018
    • Blausteinsee GmbH
    • Naturhaus Rheinland am Blaustein-See in Eschweiler
    • Eschweiler Geschichtsverein
    • Sponsor: Raiffeisen.-Bank / Die Eschweiler Bank
    • Sponsor: AVV (Verkehrsverbund)

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Blausteinsee
    • PDF Icon Anleitung Quiz - WasserWeg Blausteinsee (mit Action Bound App)
    • PDF Icon Übersichtstafel - Blausteinsee - 1
    • PDF Icon WasserWeg Blausteinsee - Informationstafeln
    • PDF Icon Historischer Pfad (Blausteinsee) - PDF
    • PDF Icon AZ - Eschweiler - 1.4.2019 - Wasserwege helfen, Natur zu verstehen
    • Binärdaten GPX - Koordinaten WasserWeg Blausteinsee
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail