Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Stärkenberater*innen-Ausbildung 2022-23 ist da!

Das Konzept

Seit 125 Jahren machen die Naturfreunde sich stark für Solidarität, Demokratie und Engagement im Umweltschutz und der Arbeit gegen Rassismus. Leider wird heute die Ortsgruppenarbeit oftmals durch fehlenden Nachwuchs, zu wenige Engagierte oder ungleiche Aufgabenverteilung belastet. Doch gerade ein demokratischer Verband wie die NaturFreunde lebt von der Vielfalt und Teilhabe seiner Mitglieder. 2017 startete der Verein mit dem Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ im Landesverband NRW das Stärkenberater*innen-Projekt. Mit dem Projekt werden in NRW Menschen zu Berater*innen ausgebildet, um den Verband weiterzuentwickeln, Ortsgruppen zu unterstützen und den demokratischen Zusammenhalt zu stärken. 

Die Ausbildung der Stärkenberater*innen findet in vier zusammenhängenden Modulen über das Jahr verteilt statt. Daran können 15 Menschen pro Jahr teilnehmen, ohne dass für sie Kosten entstehen.

Vom Ehrenamt für das Ehrenamt!

Unsere neuen Termine:

Modul I: Engagement stärken

28. - 30.10.2022

Naturfreundehaus Teutoburg, Bielefeld

Erfolgreich kommunizieren

25. - 27.11.2022

Naturfreundehaus Käte Strobel, Gummersbach

Konflikte lösen

20. - 22.01.2023

Naturfreundehaus Teutoburg, Bielefeld

Beratungsfälle meistern

03. - 05.03.2023

Naturfreundehaus Käte Strobel, Gummersbach

Was machen Stärkenberater*innen?

  • ...Du unterstützt Mitglieder und Ortsgruppen bei der Hilfe zur Selbsthilfe.
  • ...Du unterstützt den Verband beim Umgang mit diskriminierendem Verhalten jeglicher Art.
  • ...Bei Konflikten innerhalb und außerhalb des Verbandes bist Du die neutrale Person, die zur Klärung beitragen kann.
  • ...Du stößt Generationenwechsel im Verband an.
  • ...Du planst eigenständige Projekte oder hilfst unseren Ortsgruppen bei der Organisation und Realisierung von Ideen.

Deine Vorteile:

  • Du erhältst eine fundierte Ausbildung als Stärkenberater*in und erlernst dabei Grundlagen der systemischen Beratung.

  • Du baust deine Schlüsselkompetenzen im Bereich der Kommunikation, des Konfliktmanagements und der Teamfähigkeit aus.

  • Du erlernst Methoden im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und übst deren Anwendung.

  • Du hast die Chance in einem sicheren Umfeld Moderation und Beratung zu üben und neue kreative Methoden für eure Veranstaltungen kennenzulernen.

  • Dir entstehen keine Kosten. Das Projekt übernimmt Referent*innenhonorare, Verpflegung, Unterbringung und Reisekosten.

  • Du lernst neue Leute kennen und erlebst spannende Wochenenden mit anderen Stärkenberater*innen.

  • Durch deinen persönlichen Einsatz trägst du aktiv zur Verbandsentwicklung der NaturFreunde und der Stärkung des Gemeinwohls bei!

Mehr Informationen unter:

  • www.naturfreunde-nrw.de/staerkenberatung-naturfreunde-nrw
  • facebook.com/StaerkenberatungNRW

Kontakt / Anmeldung:
 

NaturFreunde Nordrhein-Westfalen
Albertstr. 78
40233 Düsseldorf

Tel.: (0211) 56 64 99 96
Fax: (0211) 56 64 97 04

veranstaltung@naturfreunde-nrw.de

Verwandte Artikel

  • Konflikte, Krieg und Frieden: Was bewegt dich?

    Die Projekte der Stärkenberatung suchen im Rahmen der Friedenswanderung 2023 bundesweit NaturFreundgruppen für Veranstaltungen zu einem Dialog der NaturFreund*innen. Mithilfe von zwei Veranstaltungsformaten regst Du zu einem Gespräch auf Augenhöhe an, in dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen,...Weiterlesen
  • Stärkenberatung - Demokratieförderung praktisch und direkt. Aber was bedeutet das eigentlich?

    © vecteezy.com
    Formelle Vision: Seit 2018 gibt es nun das Projekt „Stärkenberatung“ bei den NaturFreunden NRW. Sie gehört zum Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ des Bundesinnenministeriums. Das Programm fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen - Ausbildung 2021

    © Stärkenberatung
    Auch in diesem Jahr bieten die Naturfreunde wieder die Ausbildung für Stärkenberater*innen an. Die Ausbildung findet in 4 Modulen in unseren Naturfreundehäusern statt. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Referent*innen und Reisekosten, werden vom Projekt Stärkenberatung bei den Naturfreunden...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • NaturFreundinnen* aller (Bundes-)Länder vereinigt euch!

    Für Frauen* gibt es viele Gründe am Internationalen Frauenkampftag für eine umfassende Geschlechtergerechtigkeit auf die Straße zu gehen: Unbezahlte Hausarbeit, Gender Pay Gap und Gewalt an Frauen* sind nur einige Themen. Wir wollen uns an diesem Tag mit der Frage beschäftigen, wie es eigentlich in...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Make Facts Great Again (28.1.) - jetzt anmelden!

    © goldener Alu Hut
    Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegner*innen, Corona-Leugner*innen und Reichskriegsflaggen entwickelt sich eine...Weiterlesen
  • Aufruf zur Gegen-Demo am 6.12. - NaturFreund*innen bewegen gegen Nazis!

    © NFJ NRW
    Wir NaturFreunde NRW bewegen gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW gegen Nazis, Querdenker*innen und Aluhutträger*innen. Am kommenden Sonntag, den 6.12., mobilisieren Nazis bundesweit zu einer "Giga"-Demo in Düsseldorf. Leider ist davon auszugehen, dass dies die größte "Querdenker*innen"-Demo...Weiterlesen
  • "Die Stärkenberaterin" zur Kommunalwahl

    Liebe NaturFreund*innen, am 13.September sind Kommunalwahlen in NRW. Wir, die NaturFreunde-NRW, als Demokratie und Vielfalt fördernder Verband, wollen uns im Zuge der Wahlen deshalb dafür einsetzen, dass Nazis keine Chance bekommen weiterhin in die Parlamente einzuziehen. Daher möchten wir euch als...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • Webinar "Solidarität, Die" mit Bini Adamczak

    © Stärkenberatung NRW
    Liebe NaturFreund*innen, die Stärkenberatung NRW und Hessen laden euch herzlichst zu unserem Webinar "Solidarität, Die" mit der Aktivistin Bini Adamczak am 4. Juni 2020 um 20 Uhr ein. Solidarität ist das Wort der Krise. Solidarität ist schick. So selten wie nie begegnet man derzeit diesem Wort. Oft...Weiterlesen
  • Die STÄRKENBERATERIN - Krisennewsletter der Stärkenberatung NRW - Ausgabe 4: Gleichstellung

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser Krisen-Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Gleichstellung und Feminismus! Die Corona-Krise zeigt, dass Frauen besonders wichtig sind um die...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 3: Ökologie

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Ökologie! Ökologie, Nachhaltigkeit und Schutz der Biodiversität ist eine wichtige Aufgabe unseres...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 2: #VirusRassismus

    © Stärkenberatung NRW
    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema #VirusRassismus . Der Newsletter ist hier herunterladen/gelesen werden Ihr habt Anregungen und Ideen...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" der Stärkenberatung NRW

    © Stärkenberatung NRW
    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Auch wenn wir aktuell keine persönlichen Beratungen oder Veranstaltungen durchführen können, sind wir natürlich ansprechbar und verfolgen unsere Aufträge der Strukturstärkung und der aktiven...Weiterlesen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail