
Es gibt ein weiteres Infoblatt des Projekts „LebensRäume“.
Wer unsere Infoblätter kennt, weiß, dass es darin immer um die ökologische Aufwertung unseres persönliches Umfeld geht, im eigenen Garten oder auf öffentlichem Gelände.
Dieses Mal war es die Ortsgruppe Bonn, die mit ihrem Engagement vormachte, wie das geht. Sie legte nicht nur eine Blühwiese an und kombinierte diese mit einem Sandarium und einen Käferkeller. So schaffte sie auf kleiner Fläche hervorragende Bedingungen für einen Vielzahl von Insektenarten. Im Infoblatt beschreiben wir, wie sei es gemacht haben. Nachahmung erwünscht!
Hier geht es zum Download: https://www.naturfreunde-nrw.de/infomaterial-download
Dort gibt es noch weitere Infoblätter, beispielsweise zum Bau einer Hirschkäferburg, Frühblühern, der ökologischen Gestaltung von Baumscheiben oder eines igelfreundlichen Gartens. Weitere Infoblätter werden folgen...