Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Von Bienen und anderen Insekten - Mit dem Imker unterwegs

Imker Carli erklärt was in einem Bienenstock vor sich geht
© NaturFreunde Bonn e.V.
Imker Carli an den Bienenstöcken
© NaturFreunde Bonn e.V.
Beobachtung der Honigwaben
© NaturFreunde Bonn e.V.

Es summt und brummt im Naturfreundegarten Bonn-Beuel!

Am 11.06.22 fand die zweite Veranstaltung der NaturFreunde Bonn im Rahmen des Projekts "LebenRäume – Ökosysteme verstehen und schützen" (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) statt.

Die NaturFreund*innen beschäftigten sich mit Bienen und andere Insekten. Diese sind für ein funktionierendes Ökosystem überlebensnotwendig. Über 20 Interessierte schauten dabei dem NaturFreund und Imker Carli bei seiner Arbeit im Naturfreundegarten über die Schulter und erfuhren viel Interessantes über Bienen und den Unterschied zwischen Wildbienen, Honigbienen und anderen Insekten. Anschließend wurde sich noch das große Insektenhotel und die vielen im Garten stehenden insektenfreundlichen Pflanzen angeschaut, die für das Überleben der Insekten notwendig sind. Mit Kaffee, Tee und Kuchen und einem gemütlichen Plausch ging die kleine Veranstaltung bei herrlichem Sonnenschein zu Ende.

Die NaturFreund*innen Bonn haben im Juli bereits die nächste Aktion zum Thema Wasser geplant. Infos zur Mitmach-Aktion am 24.07.22 findest du hier.

  • Ortsgruppe Bonn

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • CDU und FDP lehnen Volksinitiative ab – „Ohrfeige für den Naturschutz“

    © Sibylle Maus
    Mit Empörung reagieren die NaturFreunde NRW sowie die nordrhein-westfälischen Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU) auf die Ablehnung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW...Weiterlesen
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert Projekt LebensRäume

    © Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
    Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert das Projekt "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" der NaturFreunde NRW für den Zeitraum von November 2021 bis Oktober 2023. Damit wird es uns möglich, mit hauptamtlicher Unterstützung durch Adriana August und Renate Pfeifer und gemeinsam...Weiterlesen
  • NF Kamen: Beerensträucher für Insekten und Kinder

    © milk / Hellweger Anzeiger
    Artenvielfalt und Klimaschutz: Zwei große Themen, denen die NaturFreunde Kamen mit einer kleinen Aktion gerecht werden. Sie pflanzen Himbeeren und Stachelbeeren und verfolgen noch ein weiteres Ziel: etwas zu tun für den Klima- und Artenschutz. Dafür rammten die Mitglieder um den Vorsitzenden...Weiterlesen
  • ProInsekt: Leitfaden zur Förderung der Insektenwelt

    © NF NRW
    Zum erfolgreichen Abschluss des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts ProInsekt haben wir nun einen Leitfaden zum Schutz der Insektenwelt zusammengestellt. Wir wollen damit einerseits unser Projekt mit seinen vielfältigen Aktivitäten und den von uns gemachten Erfahrungen...Weiterlesen
  • NF Wuppertal: Blumenwiese trotzt der Flut

    © Peter Kemp, NF Wuppertal
    Das Gelände am Ufer der Wupper bei Beyenburg war vorbereitet und der Samen für eine Blumenwiese war eingesät und hat gekeimt. Auch die ersten Blumen haben bereits geblüht. Dann kam die Überflutung, und den Stadtteil Beyenburg hat es besonders getroffen. Die Blumen standen bis 120 cm im reissenden...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • Wir wählen Klima - Seid dabei beim Klimastreik am 24.09.

    © klima-streik.org
    Hunderttausende Menschen werden beim Globalen Klimastreik am 24. September gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen gehen, um für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise zu demonstrieren. Die NaturFreunde NRW rufen euch auf, aktiv zu werden für den Klimaschutz und dabei zu sein...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Nachtfalter

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am letzten Augustwochenende waren wir im Naturfreundehaus Neuenkamp in Leichlingen mit einer Schulung zum Thema Nachtfalter zu Gast. Dr. Tim Laußmann von der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V. (Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal e.V.) stellte uns mit einer...Weiterlesen
  • ProInsekt Bestimmungsquiz: Was summt denn da?

    Um die Frage "Was summt denn da?" geht es im Bestimmungsquiz von unserem Projekt ProInsekt. Darin lässt sich anhand von 15 Fragen die eigene Artenkenntnis testen und trainieren. Außerdem gibt es hilfreiche Bestimmungstipps. Wir wünschen viel Spaß beim Quizzen! Das Quiz ist hier kostenlos und ohne...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Wildbienen

    Gelbbindige Furchenbiene
    © M. Adamik
    Am Samstag traf sich eine Gruppe aus in Einrichtungen zur Umweltbildung und Behörden tätigen Umweltpädagog*innen sowie privat interessierten Personen im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen zur zweitägigen Wildbienenschulung mit Volker Fockenberg. Nach einem Theaterstück zur Entstehung der...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung zum Thema Tagfalter

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Anfang Juli fand mitten im Ruhrgebiet bei der NaturFreunde-Ortsgruppe Bochum-Linden-Dahlhausen eine Schulung zum Thema "Tagfalter" statt. Interessierte aller Altersgruppen aus Umweltbildung, Naturschutz, Behörden sowie interessierte Privatpersonen trafen sich an diesem Vormittag, um sich vom Dipl.-...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • NF Bottrop: Neuer Landeplatz für Bienen am Naturfreundehaus

    © NF Bottrop
    Zur Einweihung und Naturbeobachtung des Bienenhotels kommen die Kinder der Waldgruppe der Kita Quellenbusch zum Naturfreundehaus. Ausgestattet mit einem Bienenstirnband machen sich die kleinen Naturentdecker auf den Weg. Unter spielerischer Anleitung der Erzieherin Rabiya erkunden sie die Flugwege...Weiterlesen
  • NF Margarethenhöhe: Wohn- und Lebensraum für Insekten

    © NF Margarethenhöhe
    Die NaturFreunde Margarethenhöhe haben in Essen Lebensräume für Insekten geschaffen. Auf der Margarethenhöhe finden die Sechsbeiner nun neben Nisthilfen auch ein wertvolles Nahrungsangebot. In liebevoller Handarbeit haben die Naturfreunde mithilfe von Paletten Wohn- und Lebensraum für Insekten...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor

    © F. Graßmann / ProInsekt
    Am Samstag waren wir gemeinsam mit Stefan Leiding im Venner Moor unterwegs. Das Moor liegt vor den Toren Münsters und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits vor rund 6.000 Jahren siedelten sich an diesem Ort die ersten Torfmoose an. Der über Jahrtausende entstandene Torf wurde von der...Weiterlesen
  • Unterschriften Volksinitiative Artenvielfalt übergeben

    © NF NRW
    115.035 Unterschriften und damit fast doppelt so viele wie erforderlich - das ist das großartige Ergebnis der Unterschriftensammlung unter die Volksinitiative Artenvielfalt. Und das trotz der ganzen Einschränkungen durch Corona. Kein Wunder, dass alle Beteiligten mächtig stolz waren, als heute die...Weiterlesen
  • ProInsekt - Sommerfest und Fotowettbewerb

    Unser im Rahmen von ProInsekt geplantes Sommerfest auf dem NaturGut Ophoven musste leider pandemiebedingt ausfallen. Stattdessen fand am 20.06. ein Online-Sommerfest mit einem bunten Programm statt. Zu Beginn sprach der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW und Landtagsabgeordneter André Stinka...Weiterlesen
  • Es blüht bei den NF Hamm-Werries

    © NF Hamm-Werries
    Bei der NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries blüht die Wiese auf. Dort finden zahlreiche Insekten Nahrung und Lebensraum.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 13
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail