Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Kulturmorgen im Naturfreundehaus Merkstein

© Hans Aust (NF Merkstein)

Frühlingsfrühstück, orientalischer Bauchtanz von „Aline“ und Eröffnung der Bilderausstellung des Herzogenrather Malers Jochen Jung: So gestaltete sich der Sonntagmorgen bei den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein. Sehr erfolgreich – wie die gute Resonanz mit einem nahezu „vollen Haus“ zeigte.

Jochen Jung ist ein in Herzogenrath und Umgebung bekannter Maler, der seit 2012 auch lyrische Texte veröffentlicht hat. Passend zum Ausstellungsort hat der seit 2005 als „Freischaffender Künstler“ arbeitende Jung für die NaturFreunde Bilder ausgesucht, die Natur und Landschaft zeigen. Mit dieser Ausstellung setzen die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein eine Reihe fort, heimatlichen Künstlern in ihrem Haus ein Forum zu bieten.

Bruno Barth

  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Martin Volkenrath

    © Matthias Möller
    In unserer Reihe "Politik zu Fuß" hatten wir an diesem Oktobersonntag den Ratsherren und Landtagskanditaten Martin Volkenrath (SPD) zu Gast. Als Verkehrsexperte und Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses konnte Martin eine umfassende Übersicht über die Verkehrsthematik in Düsseldorf geben...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Bilderausstellung im Naturfreundehaus

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Gut besucht war am Sonntag die Bilderausstellung im Naturfreundehaus. Die Naturfreunde konnten den Hobbymaler Wolfgang Körfer für eine Ausstellung gewinnen. Herr Körfer ist von Beruf selbständiger Schauwerbegestalter. In seiner Freizeit ist Herr Körfer didaktischer Hobbymaler (ohne Kunststudium)...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Pilzexkursion für Junge Familien

    © Matthias Möller
    Eigentlich ist Ende September ja die optimale Zeit für eine Pilzexkursion. Eigentlich. Doch weil es den ganzen September recht trocken war, war die "Ausbeute" auf unserer Pilzexkursion mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz eher mager. Trotzdem hatten die vier Familien mit Kindern im...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Älter werden und angepasst wohnen"

    © NF NRW
    Einmal im Jahr bietet der Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark seinen Mitgliedern ein Kulturseminar an. In diesem Jahr haben wir uns mit dem „Älter werden bzw. sein“ beschäftigt. Am Freitag nach dem Abendbrot wurden uns von Konrad Lappe Beispiele von heiteren und...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Grabe, wo du stehst"

    © NF NRW
    Kulturseminar wieder ein voller Erfolg - mit diesem Satz ist eigentlich schon das Wichtigste zum diesjährigen Kulturseminar „Grabe, wo du stehst“ gesagt. Das Seminar der Reihe „Das Lied und die Bildende Kunst“ fand wieder in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark in der Zeit vom 13.03. bis...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Intensive Diskussion mit „Bayer-Vertreter“

    © NF Merkstein
    Sicher „kein Heimspiel“ war die Veranstaltung der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein zum Thema „Insektizide: Verantwortlich für das Bienensterben oder notwendig für eine moderne Landwirtschaft?“ für den „Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und FoodChair“ der Firma Bayer CropScience,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Hommage an Walter Mossmann

    © Matthias Möller
    50 Besucherinnen und Besucher im Naturfreundehaus Gerresheim durften an diesem Sonntagnachmittag im März eine Premiere erleben: Klaus Grabenhorst (Gitarre, Gesang), Max Maxelon (Cello) und Jens Barabasch (Flöten) präsentierten zum ersten Mal das neue Programm "Hommage an Walter Mossmann". Mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Politik zu Fuß

    © Matthias Möller
    "Politik zu Fuß" - das verknüpft zwei wesentliche Elemente des NaturFreunde-Lebens: Wandern und Gesellschaftspolitik. Gemeinsam mit einem Politiker oder einer Politikerin diskutieren wir ein aktuelles Thema, um uns dann miteinander auf eine kleine Wanderung zu begeben und beim Wandern das Thema zu...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

    © NF Bochum Linden-Dahlhausen
    Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail