Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. ProInsekt

Informationsmaterialien und Anleitungen

Auf dieser Seite stellen wir alle von uns erarbeiteten Anleitungen zum Insektenschutz und Förderung der Artenvielfalt zusammen.

Diese werden nach und nach ergänzt und erweitert.

Wir freuen uns über die Nutzung der Materialien für eure Ortsgruppe, um Aktionen oder Maßnahmen durchzuführen oder auch für euer Naturfreundehaus. Ebenso können die Anleitungen natürlich auch im privaten Kontext im eigenen Garten oder der Schule sowie KiTa genutzt werden.

Bei Fragen zu den Anleitungen könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Neben den erarbeiteten Anleitungen werden wir hier nach und nach weitere frei verfügbare Informationsmaterialien zum Download anbieten. Die Anleitungen/Flyer sowie Informationsblätter sind bei uns in Printform über proinsekt@natufreunde-nrw.de bestellbar.

ProInsekt Frühlingsaktion: Schmetterlinge – Pflanzen(samen) für Raupen und Falter

Im Rahmen des Projektes ProInsekt haben wir vier Pflanzenarten ausgewählt, die Schmetterlingen als Nahrung dienen: Die Wilde Möhre, die Wilde Karde, der Wasserdost und der Natternkopf. Interessierten Naturfreundehäusern und NaturFreunde-Ortsgruppen schicken wir kostenlos Samentütchen zu – solange der Vorrat reicht.

PDF Icon ProInsekt Frühlingsaktion 2021 - Pflanzen(samen) für Schmetterlinge

Mit Tipps und Empfehlung - für Insektenschutz und Fördermöglichkeiten!

PDF Icon Flyer - ProInsekt - Empfehlungen/Tipps für Insektenschutz und -Förderung

Informationsblatt "insektenfreundliche Beete"

 

Wer seinen Garten (oder Balkon) insektenfreundlich gestalten möchte, findet in unserem neuen Infoblatt eine breite Palette an Anregungen. Hier lässt sich nicht nur nachlesen, welche Pflanze für welchen Standort geeignet ist, sondern auch was sie den Insekten zu bieten hat – von pollen- und nektarspendenden Pflanzen bis hin zu Raupenfutterpflanzen ist hier alles dabei.

Hier oder unter Downloads - rechte Spalte - herunterladbar (als PDF).

PDF Icon Anleitung ProInsekt - insektenfreundliche Beete

Informationsblatt "Abwehr von unerwünschten Gästen"

 

Dies ist ein neuer Leitfaden zum Thema der ökologischen Abwehr von unterwünschten Gästen im Garten.

Hier oder unter Download - rechte Spalte - herunterladbar (als PDF).

PDF Icon ProInsekt-Flyer "Abwehr unerwünschter Gäste"

Informationsblatt "Wasserstelle"

Hier oder unter Download - rechte Spalte - herunterladbar (als PDF).

Vor allem im hießen Sommer, aber auch generell benötigen Insekten neben Nektar und Pollen (Nahrung) auch viel Wasser, was durch Trockenlegung und fehlende natürliche Wasserflächen fehlt.

PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Wasserstelle

Informationsblatt "Bienenhotel"

Hier oder unter Download - rechte Spalte - herunterladbar (als PDF).

PDF Icon Anleitung - Bienenhotel - ProInsekt

Die Anleitung möchten wir hier durch die Maße noch ergänzen:

Für das Wildbienenhotel empfehlen wir folgenden Maße: Die Seitenteile sollten 40 cm x mind. 15 cm Tiefe sein, die Böden zb. 30 cm x mind. 15 cm Tiefe. Für das Dach sind ca. 45 cm x  mind. 20 cm Tiefe für eine Seite anzusetzen.
Als Material sind zb. Sichtschutzmatten aus dem Baummarkt gut oder Bambusstangen einzeln; Baumstämme mit entsprechen Durchmesser (Hartholz) können über einen Förster beschafft werden, erhaltet ihr vielleicht beim Nachbarn oder aus dem eigenen Garten. Bäume sollten dafür allerdings nicht gefällt werden.

Entsprechendes Werkzeug wird für den Bau benötigt: u.a. Bohrmaschine, Bohrer, Rosenschere

Weitere Tipps und Hinweise für Wildbienennisthilfen findet ihr auf :

www.wildbiene.com

www.wildbiene.de

Informationsblatt "Wiese und Rain (Neuanlage)"

Die ist eine Anleitung für die Anlage (neu) einer Wiese oder eines Rains. Saatgut (Regiosaatgut) für eine Pflanzaktion im Rahmen unseres Projektes kann bei uns bestellt werden.
Für weitere Fragen zum Thema / Anlage von "Blühflächen" usw. stehen wir gerne zur Verfügung.

PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Wiese - Rain (Neuanlage)

Informationsblatt "Minigarten auf dem Balkon"

PDF Icon Anleitung ProInsekt - Minigarten Balkon

Hier oder unter Download - rechte Spalte - kann das Informationsblatt heruntergeladen werden.

Das Informationsbaltt zeigt auch wie und vor allem Welche Pflanzen geeignet sind selbst auf kleinster Fläche wie dem Balkon mit einem Minigarten etwas für die Artenvielfalt und besonders die Insektenvielfalt zu tun.

 Informationsblatt "Hecken"

PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Hecken

Hier oder unter Download - rechte Spalte - kann das Informationsblatt heruntergeladen werden.

Das Informationsblatt beschreibt die Anforderungen und Pflanzhinweise für eine zwei oder sogar dreireihige Hecke.

Informationsblatt "Mini-Wildbienenhotel"

PDF Icon Anleitung Mini Wildbienenhotel - Proinsekt

Hier oder unter Download - rechte Spalte - kann das Informationsblatt heruntergeladen werden.

Das Informationsblatt beschreibt die Bauanleitung für die Erstellung eines Mini-Nisthilfe für Wildbienen - aus einer Konservendose;

Sie haben Interesse an weiteren Themen oder wünschen sich einen Leitfaden, mehr Informationen?
Wir helfen gerne weiter.

Schaut bei unseren Schulungen vorbei - dort erfahrt ihr praktisch wieso und wie methodisch das Thema Insekten und Artenvielfalt sowie insektenfreundliches Gärtnern erarbeitet werden kann.

Externe Materialien:

  • Insekten-Atlas des BUND und Heinrich-Böll-Stiftung: Vom Januar 2020 - Aktuelles Heft rund um das Thema "Insekten"; Kostenfrei bestellbar und herunterladbar. Hier =>

Ihr benötigt Informationsmaterialien digital oder in Print?

Gerne helfen wir euch für eure spezifische Interessensgruppe oder Zielgruppe sowie das jeweilige Thema.

Meldet euch einfach bei uns proinsekt@naturfreunde-nrw.de

 Filme/DVDs zur Ausleihe (mit Lizenz zur Vorführung bei nicht-kommerziellen Veranstaltungen):

1 x Die Wiese - von Jan Haft sowie

https://www.youtube.com/watch?v=NIrv9_srlEg

1 x die Doppel-Doku - Schmetterlinge und Biene Maja und ihre Schwester - auch von Jan Haft

https://www.youtube.com/watch?v=cmrtP0gXiQo

Anfrage zur Ausleihe einfach an

proinsekt@naturfreunde-nrw.de

Artikel zum Thema

  • NF Bochum-Langendreer: Die Wildwiese erblüht

    © Ulrike Hiltawsky / NF Bochum-Langendreer
    Bei den NaturFreunden Bochum-Langendreer ist die angelegte Wildwiese erblüht. Und auch im nahegelegenen Volkspark ergrünt es: Dort wurde von den NaturFreunden ein Beet mit Natternkopf, Wilder Möhre und Karden angelegt. Bald wird darin außerdem noch Wasserdost einen Platz finden. Die Samen für den...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung "Naturgartenplanung in Theorie und Praxis" am 07.08.2021

    Schulung für Hobbygärtner*innen mit Ulrike Aufderheide, in Kooperation mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten“ Die Naturgartenexpertin und -planerin Ulrike Aufderheide nimmt uns mit auf eine planerische Phantasiereise. Mit der Moderationsmethode des „Dillinger Modells“ beteiligt sie die...Weiterlesen
  • ProInsekt: Online-Podiumsdiskussion "Insektenvielfalt und Landwirtschaft" - 8.6. - jetzt anmelden!

    © NF NRW
    Jetzt anmelden ! (Eine Anmeldung ist für diese Online-Veranstaltung erforderlich)! Beschreibung: Die Zahlen des massiven Insektenrückgangs nach der Veröffentlichung der "Krefelder Studie", die besagt, dass in Schutzgebieten die Biomasse der Fluginsekten in den letzten Jahrzehnten bis zu 75 %...Weiterlesen
  • Endspurt der VI Artenvielfalt NRW - noch bis zum 1. Juni mitmachen!

    © André Stinka / NF NRW Noch bis zum 1. Juni könnt ihr eure Unterschriften im Rahmen der Volksinitiative Artenvielfalt NRW einschicken. Mit der Initiative setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass Artenvielfalt und Insektenschutz auf die politische Agenda gesetzt werden. André Stinka, der...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • Insektenfreundlicher Garten der NF Bonn

    © NF Bonn
    Die NaturFreunde Bonn haben im Frühjahr bereits ein reichhaltiges Angebot für Insekten geschaffen. Vom kleinen Günsel bis zur großen Hecke – hier entsteht ein wertvoller Lebensraum: Im Rahmen unseres Projektes ProInsekt wurden Gerüste für insektenfreundliche, heimische Rankpflanzen aufgestellt...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor am 03.07.2021

    Biodiversität bedeutet genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen. Die Vielfalt unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, die sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt haben, garantiert unsere Lebensgrundlage. Mit der Vielfalt wächst...Weiterlesen
  • BeeRace - digitale Wildbienenrallye im Botanischen Garten Solingen

    © M. Maaßen / ProInsekt
    Im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW in Kooperation mit der Biologischen Station Mittlere Wupper in Solingen wurde ein digitales Angebot für Kinder/Jugendliche und auch erwachsene Interessierte erarbeitet. Bei der digitalen Rallye "BeeRace" im Botanischen Garten Solingen dreht...Weiterlesen
  • Unterschriften an VI Artenvielfalt NRW übergeben

    Christine Loges von der Volksinitiative (links) und Farina Graßmann vom Projekt ProInsekt (rechts)
    Heute haben wir erneut etwa 900 Unterschriften an die Volksinitiative Artenvielfalt NRW übergeben. Wir freuen uns, dass die Ortsgruppen der NaturFreunde NRW in den letzten Monaten über den Schutz der Insekten informieren und viele Unterstützer*innen der Volksinitiative gewinnen konnten. Vielen Dank...Weiterlesen
  • ProInsekt Schulung "Natur erleben für Familien und Kindergruppen"

    © B. Bödefeld
    Am 17.04.2021 fand die erste ProInsekt-Schulung in diesem Jahr statt. Leider konnte diese Kooperationsveranstaltung mit dem Naturgut Ophoven nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden und wir sind erstmals auf ein Online-Format ausgewichen. Eine bunt gemischte Gruppe aus Umweltbildner*innen...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektennisthilfen fertig zum Einzug

    © Stadt Kamen
    Auf dem Friedhof Heeren sind weitere Nisthilfen für Insekten entstanden. Anfang April konnte das Insektenhotel im Beisein der Bürgermeisterin, der Pastorin und des Filialleiters der örtlichen Volksbank offiziell eröffnet werden. Nicht nur die geräumigen Nisthilfen sind in zahlreichen Arbeitsstunden...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • ProInsekt Frühlingsaktion: Nahrungsecke für Schmetterlinge

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Im Rahmen unserer Frühlingsaktion hatten wir NaturFreunde-Ortsgruppen kostenlos Saatgut zugeschickt. In den letzten Wochen wurde damit vielerorts dafür gesorgt, dass die Insekten ein reichhaltiges Nahrungsangebot finden. Die NaturFreunde-Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein hat ihre neu geschaffenen...Weiterlesen
  • ProInsekt: die Pfaffenhütchen wachsen

    Letztes Jahr haben wir eine kleine Geschenkaktion veranstaltet. 15 Pfaffenhütchen, die bei einer Heckenpflanzung übrig geblieben sind, haben ein Zuhause gefunden. Auf den Bildern seht ihr, wo die kleinen Gehölze heute stehen. Wir freuen uns, dass sie dort heranwachsen können und in wenigen Jahren...Weiterlesen
  • Landesvorsitzender André Stinka zum Landeswassergesetz

    Der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW und umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, André Stinka, hat im Interview mit Gelsenwasser unsere Kritik am geplanten Landeswassergesetz bekräftigt. Es kann kostenlos hier im Gelsenwasser Blog gelesen werden. Hier auf unserer Homepage kann...Weiterlesen
  • ProInsekt-Infoschilder zu Naturgartenelementen

    © B. Bödefeld, NF NRW
    Naturnahe Gärten und Grünflächen sind wertvolle [Über]Lebensinseln. Insekten finden hier ebenso eine Heimat wie andere kleine und große Wildtiere. Auf unseren Infoschildern stellen wir wichtige Naturgartenelemente vor. Dazu gehören zum Beispiel Hecken, offene Sandflächen, Stein- und Totholzhaufen...Weiterlesen
  • ProInsekt Frühlingsaktion - erste Samen auf dem Weg

    © B.Bödefeld, NF NRW
    Im Rahmen unserer Frühlingsaktion „Schmetterlinge – Pflanzen(samen) für Raupen und Falter“ haben sich die ersten Samen auf den Weg gemacht. Pünktlich zum Schmelzen des Schnees können die NaturFreunde-Ortsgruppen damit für ein insektenfreundliches Pflanzenangebot sorgen. Das Projekt ProInsekt hat...Weiterlesen
  • NRW darf Insektenschutz nicht länger ausbremsen – gemeinsame Pressemeldung der Naturschutzverbände

    © VI Artenvielfalt NRW
    Düsseldorf, 10.02.2021 Nach der heutigen Einigung des Bundeskabinetts zum Insektenschutz fordern die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) die...Weiterlesen
  • Für Insektenvielfalt! NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein weiter aktiv.

    © NF OG Herzogenrath-Merkstein
    Die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein haben im Eingangsbereich ihres Hauses in der Comeniusstraße in Merkstein von der Straße gut sichtbar eine große Schautafel aufgestellt. Damit informieren sie über wichtige Naturgartenelemente, die für die Insektenvielfalt relevant sind und die zum großen Teil...Weiterlesen
  • Neue ProInsekt Schulung "Nachtfalter" - jetzt anmelden!

    Brauner Bär (Arctia caja)
    Der Rückgang der Insektenpopulationen ist in aller Munde. Vielen fällt dies vor allem bei Schmetterlingen auf. Jedoch sind nicht nur Tagfalter von dem Rückgang betroffen. Kaum bekannt ist, dass nur etwa 10 % unserer Schmetterlinge Tagfalter sind, die allermeisten sind Nachtfalter. Die manchmal...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 6
  • nächste Seite ›
  • NahTour
  • Stärkenberatung
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume
  • ProInsekt
    • Projekt-Team ProInsekt
    • Pressespiegel ProInsekt
    • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
    • Informationsmaterialien und Anleitungen
    • ProInsekt Veranstaltungen
    • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
    • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
  • WasserWege
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Downloads

    • PDF Icon Flyer - ProInsekt - Empfehlungen/Tipps für Insektenschutz und -Förderung
    • PDF Icon Anleitung ProInsekt - insektenfreundliche Beete
    • PDF Icon Anleitung - Bienenhotel - ProInsekt
    • PDF Icon Anleitung ProInsekt - Minigarten Balkon
    • PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Hecken
    • PDF Icon Anleitung Mini Wildbienenhotel - Proinsekt
    • PDF Icon ProInsekt-Flyer "Abwehr unerwünschter Gäste"
    • PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Wiese - Rain (Neuanlage)
    • PDF Icon Anleitung - ProInsekt - Wasserstelle
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail