Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© Matthias Möller

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt

Gerechte Gesellschaft für alle

Die Kommunen und Länder ächzen leiden unter Finanzproblemen und wissen nicht mehr, wie sie dringend notwendige Aufgaben wie Bildung, Nahverkehr oder Soziales bezahlen sollen. Gleichzeitig werden die wenigen Superreichen immer reicher - und zahlen dabei kaum Steuern. Zeit für mehr Steuergerechtigkeit, für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und konsequente Verfolgung von Steuerflucht!

Aus diesem Grund engagieren sich die NaturFreunde NRW gemeinsam mit Gewerkschaften oder attac im landesweiten Bündnis "Reichtum umverteilen". Mit Veranstaltungen, Infomaterial und Informationsständen wollen wir erreichen, dass die Reichen wieder stärker an der Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben zu beteiligen sind. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie eine gerechte Gesellschaft für alle aussehen kann, um eine breite zivilgesellschaftliche Debatte darüber anzustoßen.

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde bestärken MdEP Köster: Nein zu CETA

    © attac Witten
    Gemeinsam mit mehreren anderen Organisationen unterstützten die NaturFreunde NRW eine Plakataktion, um die Abgeordneten des Europäischen Parlaments dazu zu bewegen, mit "Nein" zu stimmen, wenn im Februar über CETA abgestimmt wird. Der Abgeordnete von Unna/Münster, Dietmar Köster, hat sich bereits...Weiterlesen
  • NF Nordeifel und NGG: Gemeinsam gegen Lebensmittelvernichtung

    © NF Bezirk Nordeifel
    „Gemeinsam sind wir stärker!“ - unter dieser Perspektive veranstalteten die NaturFreunde (NF) Bezirk Nordeifel und die Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aachen einen gemeinsamen Info-Abend in der VHS Aachen. Thema: „Das große Wegschmeißen. Ist das Müll oder kann man...Weiterlesen
  • NRW - lebenswert für alle!!

    © Matthias Möller
    Veranstaltung des landesweiten Bündnis "Reichtum umverteilen" am 26.10.2016 in Dortmund Leider nur etwa 30 Interessierte kamen zusammen, um eine spannende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Reinoldinum in Dortmund zu verfolgen. Zur Einstimmung trug Gunther Niermann vom Paritätischen...Weiterlesen
  • Naturfreunde Internationale sagt "Nein" zu CETA

    Bei der Jahreskonferenz der Naturfreunde Internationale (NFI) am 23. September 2016 in Bielefeld (Deutschland) haben die nationalen Verbände der Naturfreunde eine gemeinsame Resolution zum Freihandelsabkommen CETA zwischen Kanada und der Europäischen Union verabschiedet. Die Naturfreunde fordern...Weiterlesen
  • Riesige Anti-CETA/TTIP-Demo in Köln: NaturFreunde NRW aktiv dabei

    © Bruno Barth
    Ob es nun mehr oder etwas weniger als 50.000 Menschen waren, die am 17. September in Köln gegen CETA und TTIP auf die Straße gingen, darüber ist es müßig zu streiten. Fest steht: Die Demonstration war ein eindrucksvolles Zeichen an die Bundesregierung, die sie tragenden Parteien und an das EU-...Weiterlesen
  • Appell der NaturFreunde NRW gegen TIPP, CETA, TISA

    „Die zahlreichen Reaktionen der Abgeordneten aus dem Europaparlament und dem Bundestag zeigen, dass wir als NaturFreunde NRW (NF) ernst genommen werden. Die angebliche jetzt praktizierte Transparenz, nach der die MdBs in einem Leseraum unter Geheimhaltungspflicht Verhandlungsdokumente einsehen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Klimaschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Frieden
  • Kein Raum für Diskriminierung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Kultur
  • Natur- und Heimatkunde

Links

    • "Eine gerechte Gesellschaft für alle"
    • Homepage des Bündnisses "Reichtum umverteilen"
    • Informationen des DIW Berlin

Downloads

    • PDF Icon Broschüre Düsseldorfer Bündnis gerecht.sozial.ökologisch
    • PDF Icon Plakatserie: Umverteilen auf den Punkt gebracht
    • PDF Icon Faltblatt des Bündnisses "Reichtum umverteilen"
    • PDF Icon Zahlen und Fakten aus NRW
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail