Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden für NahTour
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Eröffnung des WasserWeg Deilbach

Stefan Schwarz NF Essen Kray-Steele), Matthias Möller (Projekt WasserWege, NaturFreunde NRW), Herr Jelinek (1. Bürgermeister der Stadt Essen), Frau Melsa (stellv. Bürgermeisterin Stadt Hattingen)
© NF NRW

Am letzten Wochenende war es soweit: Der siebte und damit letzte WasserWeg im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW - gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW - wurde feierlich eröffnet.

Dieser 6 km lange Streckenwanderweg - durch das Deilbachtal von Kupferdreh bis nach Nierenhof - wurde im Rahmen des Projektes mit den NaturFreunden Essen Kray-Steele erarbeitet.

Insgesamt 8 Informationstafeln, dazu zwei besondere interaktive Tafeln zu Flora & Fauna sowie den Fledermäusen am Deilbach, zwei Übersichtstafeln und weitere fünf Online-Infostationen wurden inhaltlich ausgearbeitet, gestaltet und letztlich am Weg bzw. am Deilbach aufgestellt.

Am Sonntag, dem 20.10. wurde der WasserWeg Deilbach feierlich mit Politik, VerteterInnen der NaturFreuden und vieler weiterer Interessierter eröffnet.
Trotz nasskaltem Wetter kamen über 40 interessierte Gäste nach Kupferdreh zum Bistro KU28, wo eine der zwei Übersichtstafeln und damit Einstiegsmöglichkeit für den Weg existiert. Mit einem parallel gestarteten Fotowettbewerb (sogar mit Preisgeldern, gespendet durch die Sparkasse Essen) wurde bis zum 21.10.2019 abends auch ein kreativer Wettbewerb für alle Interessierten initiiert.

Gegen 11 Uhr startete die Veranstaltung:

Nach einem Grußwort von Stefan Schwarz (Vorsitzender der NaturFreunde Essen Kray-Steele), der mit der Ortsgruppe und mit dem WasserWeg Projektteam der NaturFreunde NRW diesen Weg initiiert und umgesetzt hat, wurde eine der zwei Übersichtstafeln gemeinsam feierlich enthüllt.
Danach begrüßten der 1. Bürgermeister der Stadt Essen, Herr Jelinek, sowie die stellv. Bürgermeisterin der Stadt Hattingen, Frau Melsa, die jungen und älteren Gäste.

"Die NaturFreunde NRW haben mit dem Projekt Wasserweg Deilbach – dem letzten von sieben Wasserwegen – ihrem Namen wieder mal alle Ehre gemacht, gemeinsam mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V.", freute sich Bürgermeister Jelinek und dankte ihnen auch im Namen der Stadt Essen für ihr Engagement und die wachsame Pflege der Natur.

Des Weiteren stellte Matthias Möller als Projektleiter und Vorstandsmitglieder der NaturFreunde NRW das WasserWege Projekt vor, welches nun mit der letzten Eröffnung abgeschlossen wird.

Anschließend erläuterte Bettina Bödefeld vom Projektteam die neuen Tafeln am bzw. um das KU28 in Kupferdreh: eine interaktive Tafel zu Fledermäusen am Deilbach sowie eine Online-Informationstafel zur Deilbachöffnung.

Mit Getränken und einem kleinen Imbiss wurde sich danach im KU28 gestärkt.

Eine geführte Wanderung mit Erklärungen der Tafeln durch Mitglieder der NaturFreunde Essen Kray-Steele und Bettina Bödefeld startete anschließend um 12 Uhr.
Um ca. 15 Uhr endete die Wanderung - leider im Regen - nach ca. 6 km und vielen spannenden Erläuterungen in Nierenhof.

Vielen Dank an die NaturFreunde Essen Kray-Steele für die Mitarbeit und Umsetzung sowie weitere Pflege des WasserWeg Deilbach.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Wandern durch das Deilbachtal.

Alle Informationen zur Anfahrt, dem Flyer, Online-Karte, Informationstafeln sowie ein App-Quiz und ein analoges Quiz (Druckvorlage) sind auf der Seite des WasserWeg Deilbach abrufbar.

Geführte Wanderungen am Weg werden regelmäßig von den NaturFreunden Essen Kray-Steele angeboten bzw. können angefragt werden.

Hier einige Impressionen von der Eröffnungsveranstaltung am 20.10.2019

© NFJugend Essen
  • NaturFreunde Essen-West/Ost

    © 
    NaturFreunde Essen-West/Ost

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Intensive Diskussion mit „Bayer-Vertreter“

    © NF Merkstein
    Sicher „kein Heimspiel“ war die Veranstaltung der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein zum Thema „Insektizide: Verantwortlich für das Bienensterben oder notwendig für eine moderne Landwirtschaft?“ für den „Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und FoodChair“ der Firma Bayer CropScience,...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • Kräuterwanderung der NaturFreunde Düsseldorf am 09.07.2016

    © Hanna Eggerath, NF Düsseldorf
    Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Menschheit - Wanderung im Neandertal

    Am Wisentgehege
    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    30 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW kamen an diesem Sonntag zusammen, um sich auf Einladung der NaturFreunde Düsseldorf mit der Landesfachgruppe Wandern auf die Spuren der Menschheitsgeschichte zu begeben. Ein strahlend blauer Himmel tat an diesem Vorfrühlingstag das Seinige, um die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 10 von 10
  •  

Links

    • WasserWeg Deilbach - Startseite
    • Presse-Mitteilung der Stadt Essen - 21.10. - Eröffnung WasserWeg Deilbach

Downloads

    • PDF Icon WasserWeg Deilbach - Flyer
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail