


Bottrop, 25. Mai 2025.
Am vergangenen Sonntag feierten die NaturFreund*innen Bottrop gemeinsam mit ihren Gäst*innen die feierliche Eröffnung ihres neuen Naturerlebnisangebots am Naturfreundehaus Bottrop. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“, das vom Landesverband der NaturFreunde NRW entwickelt und von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird. Das Naturfreundehaus Bottrop ist eines der 10 Standorte in NRW, das am Projekt erfolgreich teilgenommen hat und mit dem neuen Angebot Menschen jeden Alters zu eigenständigen Entdeckungen in der Natur lokal vor Ort einlädt – mit Bildung, Spaß und Nachhaltigkeit im Gepäck.
Bereits um 11 Uhr begann das Fest mit einer eindrucksvollen Rede von Dr.in Talin Kalatas, Geschäftsführerin des Landesverbands der NaturFreunde NRW. Sie spannte den Bogen von der 130-jährigen Geschichte des Verbandes bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. „‚Berg frei!‘ – das ist unser Gruß seit 130 Jahren. Und er steht für Zugang zur Natur für alle: für Bildung, Erholung, sozialgerechte Freizeitgestaltung und den Schutz unserer Umwelt“, erklärte Kalatas. Das neue Projekt NahTour trage diesen Geist weiter: „Mit NahTour schaffen wir Angebote, die es allen Menschen ermöglichen, Natur zu erleben. Ob Familien, Schulklassen, Nachbarschaften oder Einzelpersonen – wir laden alle ein, die Lust am Entdecken, Lernen und gemeinsamen Erleben haben.“ Besonders hob Kalatas die Verbindung von Naturerlebnis und Bildung hervor: „Es geht um Selbstermächtigung. Mit einem kleinen Forschungsauftrag und einem Rucksack erleben wir nicht nur Natur – wir beobachten, fragen und verstehen. Das stärkt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und macht einfach auch echt viel Spaß!“ NahTour stehe dabei für sanften Tourismus, der nicht nur ökologisch, sondern auch sozial wirke: „In einer Zeit, in der viele das Gefühl haben, die Welt entgleitet, schaffen wir Erfahrungsräume, in denen Menschen wieder Boden unter den Füßen spüren – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.“
Auch Bottrops Bürgermeisterin Monika Budke fand in ihrer anschließenden Rede lobende Worte für das Projekt und würdigte das Engagement der NaturFreund*innen für Umweltbildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jan Schäfer, Vertreter der Sparkasse Bottrop – die das Projekt am Standort Bottrop mitfinanzierte – betonte die Bedeutung lokaler Bildungsinitiativen und die Förderung des ehrenamtlichen Engagements lokal vor Ort in Bottrop. Kurz darauf richtete auch SPD-Oberbürgermeisterkandidat Matthias Buschfeld ein paar Worte an die Gäst*innen.
Im Anschluss stellte Projektreferentin Adriana August das Projekt "NahTour – Erlebnisse vor Ort" inhaltlich vor. Ziel sei es, niedrigschwellige Zugänge zur Natur zu schaffen, die eigenständiges Erkunden fördern. Die dafür entwickelte NahTour-Forschungsstudie führt interessierte Gruppen und Schulklassen methodisch durch die NahTour-Erlebnisse, die sie entlang der festgesteckten Wanderroute durch den Quellenbusch, machen werden. Ergänzend dazu präsentierte NaturFreundin Dorothee Beekhuis die einzelnen Erlebnisstationen entlang der Wanderroute und den neuen Naturerlebnisrucksack, der prall gefüllt ist mit Materialien für kleine Forschungsaufträge, wie zum Beispiel Becherlupen, Ferngläsern, Insektensauger, Bestimmungshilfen, Maßband und vielem mehr.
Musikalisch untermalt wurde das Fest vom Städtischer Kinderchor Bottrop unter der Leitung von Mechthild Gathmann. Die fröhlichen Lieder über Tiere, Wiesen und Wälder rundeten die Vorstellung des Naturerlebnisangebots kindgerecht und stimmungsvoll ab.
Für das leibliche Wohl sorgten die NaturFreund*innen Bottrop mittags mit einer selbstgekochten, saisonalen Spargelsuppe, die regen Zuspruch fand und nachmittags mit leckerem Kuchen. Leider fiel die geplante Wanderung dem anhaltenden Regenwetter zum Opfer – zu wenige Familien hatten sich für den feuchten Spaziergang angemeldet. Nur die gefleckten Weinbergschnecken freuten sich über das Wetter.
Trotz des Wetters überwog bei Gäst*innen und Veranstalter*innen die Freude über den gelungenen Auftakt. Das Naturfreundehaus Bottrop wird künftig ein Ort sein, an dem Kinder, Familien, Schulklassen und Nachbarschaften Natur nicht nur erleben, sondern auch verstehen und mitgestalten können.
„Hier beginnt etwas ganz Besonderes“, so Dr.in Kalatas zum Abschluss ihrer Rede. „Ein Entdeckungsraum für alle, die sich mit Neugier auf die Natur einlassen wollen – und damit auf eine bessere, nachhaltigere Zukunft. “
Wer sich den neuen Naturerlebnisrucksack in Bottrop ausleihen möchte, stellt beim NaturFreunde Bottrop e.V. zuerst eine E-Mail-Anfrage. Auf der Seite des NahTour-Projektes oder aber auf der Seite der NaturFreunde Bottrop sind alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten rund um die NahTour in Bottrop nachlesbar.