Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

© Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk

Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen.
Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis.
Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in ihrem Alltagsumfeld antirassistisch handeln; wollen Menschen vorstellen, die kreativ Gelegenheiten für gemeinsame Projekte geschaffen haben – und wir wollen auch Gelegenheit geben, antirassistisches Handeln zu üben.
Wir geben Raum, uns mit den Leidenswegen und mit Erfahrungen von Grausamkeit zu befassen; Geflüchtete und Hilfeleistende geben uns Einblicke in ihr Leben.
Für die Workshop-Angebote haben wir vom Verein Naturfreundehaus Kalk e.V. neue Kontakte geknüpft und außerdem Menschen und Projektgruppen aus unserem Umfeld (und aus dem Stadtteil) eingeladen.


Vom 8. März bis 22. März 2019 sind zwei Ausstellungen im Naturfreundehaus zu sehen:

„Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“
Für Jugendliche ab der 10. Klasse und junge Erwachsene.
Eine Ausstellung der kölnischen Gesellschaft für christliche und jüdische Zusammenarbeit

„Keine Alternative!“ Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD
Die Kölner Erwerbslosen in Aktion (KEAs) e.V.zeigen diese Ausstellungvom VVN– Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V.

(Beide Ausstellungen für Schulklassen mit Terminvereinbarung, Termine für EinzelbesucherInnen siehe auf https://naturfreunde-koeln.de/haus_kalk/neue_Seiten/index_haus_kalk.html)


Im Rahmen der Aktionswochen finden folgende Veranstaltungen im Naturfreundehaus statt:

  • Freitag, 8.03.2019, 18:00 - 21:00 Uhr: Ausstellungen offen für alle Interessierten
  • Samstag, 9.3.2019, 11:00 - 18:00 Uhr: Antirassismus-Training der BUNDjugend NRW, Anmeldung unter: https://www.bundjugend-nrw.de/termine/termine-fuer-jugendliche/
    Begrüßung zu den Aktionswochen von Verein Naturfreundehaus Kalk e.V.
  • Sonntag, 10.3.2019, 12:00 bis 15:00 Uhr: Offener Sonntags-Treff für Ausstellungsbesucher und Menschen, die über Ehrenamts-Erfahrungen erzählen möchten (eine Naturfreundin moderiert)
  • Sonntag, 10.3.2019, 15:00 – 20:00 Uhr: HAMIAM Help A Minority in a Minority e.V.: Filmdokus mit anschl. Diskussion von Betroffenen bezüglich der lebensbedrohlichen Situationen von LGBTIQ Zugehörigen in und aus Afrika. "Am Rande der Gesellschaft" BRD/Ghana 2014 (HAMIAM e.V./Brothers Keepers). "Call me Kuchu" Uganda/USA 2012. Ehrengäste: Long Johnes, Uganda und Joel Nunoo, Ghana
  • Montag, 11.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: Einblick in die Arbeit von SeaWatch e.V. und Bericht über die aktuelle Situation in Griechenland und Calais
  • Dienstag, 12.03.2019, ab 18:00 Uhr: Ceno e.V. und Engagierte in der Geflüchtetenarbeit berichten über Ihre Erfahrungen in einer Ankommenspatenschaft.
  • Donnerstag, 14.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: die Kölner Erwerbslosenin Aktion e.V. (die KEAs e.V. ) zeigen den Film „Freedom Writers“ (USA 2007), es gibt dabei Getränke und einen kleinen Imbiss
  • Freitag, 15.3.2019, 19:00 – 21:00 Uhr: die „Initiative Keupstraße ist überall“ mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Umsetzung der Empfehlungen des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses NSU NRW
  • Samstag, 16.3.2019, 12:00 – 15:00 Uhr: offene Ausstellungen
  • Sonntag 17.3.2019, 11:00 – 18:00 Uhr: Workshop Stammtischkämpfer vom Aktionsbündnis Aufstehen gegen Rassismus
    Anmeldung über die Stammtischkämpfer-Webseite https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/termine/, bis zu 20 Teilnehmer*innen
  • Montag, 18.3.2019, 17:00 – 19:00 Uhr: Roland Schüler vom Friedensbildungswerk mit dem Workshop „Auf ein Wort - Argumente gegen Rechts“, bis zu 16 Teilnehmer*innen, Anmeldung über antirassismustage@naturfreundehaus-kalk.de
  • Dienstag, 19.3.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr: Der neue deutsch-arabische Chor Yalla!Zusammen trifft sich zur Offenen Chorprobe und freut sich auch auf eine Jam-Session mit anderen Sänger*innen und Musiker*innen die mitmachen mögen: Offene Einladung für alle
  • Mittwoch, 20.3.2019, 18:00 – 20:00 Uhr: agisra, die Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen* und Geflüchtete Frauen* mit: "Gender based violence - WorldCafé und Input zu Frauen*spezifischer Gewalt"
  • Donnerstag, 21.3.2019, 18:30 – 21:00 Uhr: die Theater der Unterdrückten-Gruppe Köln mit dem ForumTheaterstück Grenzen öffnen, bewegen, überwinden – mit Beteiligung der Besucher/Zuschauer
  • Freitag, 22.3.2019, 18:00 – 19:00 Uhr: „Der Geschmack von Sprache“: Szenisches Theater von und mit jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund und Studierenden der Arturo Schauspielschule, Köln in Zusammenarbeit mit Ceno e.V.
  • Freitag, 22.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: Abschluss-Zusammensein für alle Akteure und Besucher mit Mitbring-Buffet von allen - und dazu Getränke vom Haus, Vertiefen von frisch genknüpften Kontakten, mehr erfahren voneinander, und wir sagen Danke an die KEAs (Kölner Erwerbslose in Aktion e.V.) für 14 Jahre durchgängige Beratungs-Tätigkeit hier im Haus.

Nähere Infos zu den Terminen sowie kurzfristige Änderungen des Programms unter www.naturfreundehaus-kalk.de.

Tags

    • Aktionswoche gegen Rassismus
  • F 22 - Naturfreundehaus Köln-Kalk

    © 
    Naturfreundehaus Köln Kalk
    51103 Köln-Kalk
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde Düsseldorf: Eine Reise um die Welt

    © Matthias Möller
    Zu einer musikalisch-literarischen Reise um die Welt mit Klaus Grabenhorst luden die NaturFreunde an diesem Vortag des 1. Mai ein, und fast 90 "Mitreisende" fanden den Weg ins Naturfreundehaus. Denn es war eine besondere Veranstaltung, die da geboten wurde: Klaus Grabenhorst feierte an diesem...Weiterlesen
  • NaturFreunde Leichlingen: Vortrag mit dem Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai

    Paul Crane Tohlakai
    © Paul Crane Tohlakai
    Die NaturFreunde Leichlingen laden für Samstag, den 13. Mai um 15.00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai ins Naturfreundehaus Leichlinger Block ein. Der Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai spricht über das Leben der Native American in der heutigen Zeit, besonders seit...Weiterlesen
  • Lichtblicke meines Lebens

    © NF NRW
    Unter diesem Motto fand vom 03.03.2017 – 05.03.2017 das diesjährige Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Naturfreundehaus Ebberg statt. Die Referenten hatten sich wie in jedem Jahr einiges einfallen lassen, um das Seminar kurzweilig und interessant zu gestalten...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen zum Ostermarsch 2018 auf

    © Birgit Götz
    Die NaturFreunde NRW rufen auch im Jahr 2018 zur aktiven Teilnahme am Ostermarsch unter dem Motto "Truppenaufmärsche und Auslandseinsätze stoppen, Verhandeln statt schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!" auf. Angesichts vieler Kriege in aller Welt und angesichts der Hochrüstungspläne nicht nur von den...Weiterlesen
  • NaturFreunde und AWO aktiv zur Abfallvermeidung

    Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ beteiligten sich in Kooperation NaturFreunde Merkstein und AWO mit einem „Aktionsmorgen“ im Familienzentrum der AWO in der KiTa „Helene Simon“ in Kohlscheid. „Erstaunlich wenig Plastikmüll, der in einer Woche in der KiTa gesammelt wurde...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • Radeln im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar...Weiterlesen
  • NF Nordeifel und NGG: Gemeinsam gegen Lebensmittelvernichtung

    © NF Bezirk Nordeifel
    „Gemeinsam sind wir stärker!“ - unter dieser Perspektive veranstalteten die NaturFreunde (NF) Bezirk Nordeifel und die Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aachen einen gemeinsamen Info-Abend in der VHS Aachen. Thema: „Das große Wegschmeißen. Ist das Müll oder kann man...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Cuppatea bringt "Courage"

    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    Leider nur etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus. Aber wer nicht da war, hat einen "perfect sunday afternoon" (so der Titel eines ihrer Stücke) mit dem Duo Cuppatea aus Münster verpasst. Sigrun Knoche und Joachim Hetscher begeisterten das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Martin Volkenrath

    © Matthias Möller
    In unserer Reihe "Politik zu Fuß" hatten wir an diesem Oktobersonntag den Ratsherren und Landtagskanditaten Martin Volkenrath (SPD) zu Gast. Als Verkehrsexperte und Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses konnte Martin eine umfassende Übersicht über die Verkehrsthematik in Düsseldorf geben...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Bilderausstellung im Naturfreundehaus

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Gut besucht war am Sonntag die Bilderausstellung im Naturfreundehaus. Die Naturfreunde konnten den Hobbymaler Wolfgang Körfer für eine Ausstellung gewinnen. Herr Körfer ist von Beruf selbständiger Schauwerbegestalter. In seiner Freizeit ist Herr Körfer didaktischer Hobbymaler (ohne Kunststudium)...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Pilzexkursion für Junge Familien

    © Matthias Möller
    Eigentlich ist Ende September ja die optimale Zeit für eine Pilzexkursion. Eigentlich. Doch weil es den ganzen September recht trocken war, war die "Ausbeute" auf unserer Pilzexkursion mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz eher mager. Trotzdem hatten die vier Familien mit Kindern im...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Älter werden und angepasst wohnen"

    © NF NRW
    Einmal im Jahr bietet der Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark seinen Mitgliedern ein Kulturseminar an. In diesem Jahr haben wir uns mit dem „Älter werden bzw. sein“ beschäftigt. Am Freitag nach dem Abendbrot wurden uns von Konrad Lappe Beispiele von heiteren und...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Grabe, wo du stehst"

    © NF NRW
    Kulturseminar wieder ein voller Erfolg - mit diesem Satz ist eigentlich schon das Wichtigste zum diesjährigen Kulturseminar „Grabe, wo du stehst“ gesagt. Das Seminar der Reihe „Das Lied und die Bildende Kunst“ fand wieder in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark in der Zeit vom 13.03. bis...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Intensive Diskussion mit „Bayer-Vertreter“

    © NF Merkstein
    Sicher „kein Heimspiel“ war die Veranstaltung der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein zum Thema „Insektizide: Verantwortlich für das Bienensterben oder notwendig für eine moderne Landwirtschaft?“ für den „Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und FoodChair“ der Firma Bayer CropScience,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Hommage an Walter Mossmann

    © Matthias Möller
    50 Besucherinnen und Besucher im Naturfreundehaus Gerresheim durften an diesem Sonntagnachmittag im März eine Premiere erleben: Klaus Grabenhorst (Gitarre, Gesang), Max Maxelon (Cello) und Jens Barabasch (Flöten) präsentierten zum ersten Mal das neue Programm "Hommage an Walter Mossmann". Mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Politik zu Fuß

    © Matthias Möller
    "Politik zu Fuß" - das verknüpft zwei wesentliche Elemente des NaturFreunde-Lebens: Wandern und Gesellschaftspolitik. Gemeinsam mit einem Politiker oder einer Politikerin diskutieren wir ein aktuelles Thema, um uns dann miteinander auf eine kleine Wanderung zu begeben und beim Wandern das Thema zu...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

    © NF Bochum Linden-Dahlhausen
    Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  

Downloads

    • PDF Icon Flyer zur Ausstellung "Du Jude - alltäglicher Antisemitismus in Deutschland"
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail