Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW
eingezäunter Omerbach - an der Elle (Gressenich)

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Infostation 8: Omerbach "eingezäunt"

Ab hier - an der "Elle" ist der Omerbach eingezäunt und teils verrohrt.

© NF NRW
eingezäunter Omerbach - an der Elle (Gressenich)

Die Gewässerstrukturgüte dieses Omerbach-Abschnitts ist sehr schlecht - siehe Karte. Dies liegt am "kanalisierten" Zustand des Omerbachs - hier können sich keine Gewässerorganismene aufhalten oder ansiedeln.

Nach Auskunft des Wasserverband Eifel-Rur (WVER) sind keine Maßnahmen geplant, um den Omerbach "offener" zulegen oä.

Eine der Gründe weshalb der Omerbach verrohrt und damit kanalisiert und somit auch hier eingezäunt wurde ist der Hochwasserschutz - ebenso die Sicherung der Infrastruktur - der Straße (Schutz vor Unterspülung).

In früheren Jahren ging der Omerbach hier in Gressenich des öfteren über die Ufer.
Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Gressenich - noch ca. 1 km südlich von hier schützt nun seit einigen Jahren die Ortslage, denn trotz Verrohrung ging der Omerbach über die Ufer- oberhalb und unterhalb.

Hier geht es zur Tafel 10- HRB Gressenich.

Hier die Gewässerstrukturgüte in Gressenich (rot = schlecht) und dem gesamten Omerbach
 

© ElwasWeb
Gewässerstrukturgüte am Omerbach - Gressenich

Links

    • Übersicht WasserWeg Omerbach/Inde

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Omerbach/Inde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail