Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

WasserWeg Wurm/Worm - Tafel 2: Willkommen / Welkom

© Peter Kuhn

Hallo,
ik ben Kiri de IJsvogel Welkom in mijn leefgebied. Voor mij is het stroomgebied van de Worm een echt paradijs. Lang heb ik gezocht.
Eerst ben ik vanuit Herzogenrath naar het zuiden, stroomopwaarts gevlogen. Daar vind je industriegebieden en mooie dalen, graslandschappen met oude hoeves en uiteindelijk Aken. In Aken heeft men de Worm onder de straat verstopt. Pas in het "Aachener Wald’ komt zij weer als klein beekje tevoorschijn.Ook richting het noorden, stroomafwaarts ben ik langs Geilenkirchen, Wurm en Randerath tot aan de monding in de Roer gevlogen. Daar stroomt de Worm veelal in een gekanaliseerde rivierbedding. Wie kan daar nu leven? Hier op dit plekje heb ik mijn ‘thuis’ gevonden. Kijk eens hoe mooi het hier is.

Hallo, ich bin Kiri, der Eisvogel, willkommen in meinem Revier! Für mich sind diese Wurmauen das reinste Paradies. Lange habe ich gesucht.
Zuerst bin ich in Herzogenrath nach Süden, flussaufwärts geflogen. Da gibt es Industriegebiete, auch ein schönes Wiesental mit alten Mühlenhöfen und schließlich die Gewerbegebiete rings um Aachen. Da haben sie die Wurm unter den Straßen versteckt. Erst im Aachener Wald kommt sie wieder zum Vorschein, aber nur als unscheinbares kleines Bächlein. Auch nach Norden bin ich geflogen, flussabwärts bis zur Mündung in die Rur. Aber da verläuft die Wurm meist schnurgerade wie ein Kanal. Wer kann denn dort leben? Hier habe ich meine Heimat gefunden. Seht mal, wie schön es hier ist.

Ein buntschillernder Kleinfischjäger - Ijsvogel de kleine visser

Der Eisvogel (Alcedo atthis) kommt in Mitteleuropa, in weiten Teilen Asiens und in Nordafrika vor. Er gehört zur Familie der Eisvögel (Alcedinidae) und zur Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes). Die meisten der 90 Eisvogelarten brüten in den Tropen.

De europese ijsvogel ( Alcedo atthis) is een vogel uit de familie van de ijsvogels (Alcedinidae). Deze bestaat uit vele soorten ijsvogels en  behoort tot de scharrelvogels (Coraciiformes) Het verspreidingsgebied van de ijsvogel  is Centraal Europa, Noord Africa en gedeeltelijk Azië.

Lies auf den folgenden Tafeln mehr über mich, mein Revier, und die Wurm.

Kiri, der Eisvogel

© Biermanns

Weitere Informationen über Eisvögel finden Sie auch auf unserem WasserWeg Lippe (in Hamm).

Hier geht es zur Eisvogel-Informationstafel vom WasserWeg Lippe

Links

    • WasserWeg Wurm - Startseite (Übersicht)
    • Action Bound - Quiz: Auf Entdeckungstour mit Kiri (WasserWeg Wurm)
    • Action Bound-App (kostenloser Download)

Downloads

    • PDF Icon WasserWeg Wurm - deutsch - Flyer
    • PDF Icon WasserWeg Wurm - NL - Flyer
    • PDF Icon WasserWeg Wurm - Tafel 2 - Welkom/Willkommen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail