Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

© NF NRW

Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant.

Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über den Lippeauenpfad über 3,5 km mit 8 neuen spannenden und anschaulichen Informationstafeln zu den verschiedenen Lebensräumen der Aue und deren Bewohnern.
An der 27 km langen Radrundstrecke wurde eine weitere Übersicht am neuen Naturfreundehaus "Eiserner Gustav" - neben den zweien am Schloß Oberwerries und am Friedhof Lippestraße (St. Bonifatius)  - installiert. Zusätzlich sind 3 weitere Informationstafeln im DINA2 - Format sowie 9 Online-Informationstafeln (nur im Internet) auf der Radrundstrecke zu finden bzw. abrufbar.
Bei schönstem Sonnenschein begrüßte Udo Gonsirowski (Stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries) die Gäste - neben NaturFreunden waren auch einige Interessierte sowie einige Familien gekommen.
Danach folgte ein Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Hamm, Frau Monika Simshäuser, und dem Bezirksvorsteher des Stadtteils Hamm-Uentrop, Herr Björn Pförtsch.
Das 90- jährige Bestehen und das stetige Engagement der NaturFreunde für Umwelt-, vor allem Gewässer- und Klimaschutz - was heute wichtiger denn je ist - wurde betont.
Anschließend wurde eine der Übersichtstafeln des Rad- und Wanderweges WasserWeg Lippe (Am Parkplatz Schloss Oberwerries) enthüllt.
Danach ging es für alle mit Rad oder zu Fuß über die Lippe - mit der Fähre Lupia.
Auf einer geführten Wanderung auf dem Lippeauenpfad erläuterte Bettina Bödefeld vom Projekt WasserWege die verschiedenen Lebensräume der Aue mit deren jeweiligen Bewohnern - anhand von 8 neuen Informationstafeln.
Eine Radtour auf der 27 km Radrundroute von der Lippeaue über die Geithe und Ahse, durch Hamm und zurück führte Udo Gonsirowski.

Alle Informationen - Flyer, Wandertermine, Kontakt sowie ein App-Quiz und ein "analoges" Quiz sowie die gpx-Daten und eine Outdooractive-Tour sind auf der WasserWeg Lippe Seite abrufbar - siehe Spalte rechts. 

In der Galerie sind einige Impressionen von der Eröffnungsveranstaltung.

Wir wünschen viel Spaß beim wandern!

In der Spalte rechts sind neben dem Flyer auch die Presse-Artikel zu Eröffnung - Westfälischer Anzeiger - 19.9 und 23.09.2019 -  aufgeführt.

© NF NRW
  • Ortsgruppe Hamm-Werries

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Kräuterwanderung der NaturFreunde Düsseldorf am 09.07.2016

    © Hanna Eggerath, NF Düsseldorf
    Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Menschheit - Wanderung im Neandertal

    Am Wisentgehege
    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    30 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW kamen an diesem Sonntag zusammen, um sich auf Einladung der NaturFreunde Düsseldorf mit der Landesfachgruppe Wandern auf die Spuren der Menschheitsgeschichte zu begeben. Ein strahlend blauer Himmel tat an diesem Vorfrühlingstag das Seinige, um die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 12 von 12
  •  

Links

    • WasserWeg Lippe - Übersichtsseite
    • Presse-Artikel - Eröffnung - Ankündigung 19.9. - WA

Downloads

    • PDF Icon WasserWeg Lippe - Flyer
    • Bild Icon Presse - Westfälischer Anzeiger - 23.09. - Eröffnung WasserWeg Lippe
    • Bild Icon Presse - Westfälischer Anzeiger - 19.9.2019 - Ankündigung Eröffnung WasserWeg Lippe
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail