Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© Manfred Nievelstein

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Trotz Corona - Aktiv für die Artenvielfalt

© NF Solingen Wald

Trotz der einschränkenden Maßnahmen durch die Corona-COVID19-Situation sind viele Ortsgruppen der NaturFreunde NRW im Rahmen des Projektes ProInsekt stets aktiv.
Mit Sicherheitsabstand und Vorsicht werden Garten und Pflanzaktionen durchgeführt - das freut uns!

Hier einige aktuelle Eindrücke:

In Marl schlägt die neu gepflanzte artenreiche zweireihen Hecke bereits nach gut 4 Woche Mitte April aus.

Weitere Maßnahmen sind in Marl an der Schutzhütte geplant:

- ein Blühbereich vor dem existierenden "Insektenhotel" mit Blumen und Kräutern, die in unsere Gegend passen (Herbst 2020)

- eine kleine Wasserstelle (Frühjahr 2021)

- ein Staudenbeet

Auch Gäste sind herzlich eingeladen.

Vielen Dank für das Engagement und der Einsatz für die Artenvielfalt.

Aktuelles von den NaturFreunden in Marl erfahrt ihr hier:
http://www.naturfreunde-marl.de/

Hinweise/Anleitung für die Heckenpflanzung findet ihr hier:

https://www.naturfreunde-nrw.de/informationsmaterialien-anleitungen

© NF Marl

NaturFreunde Solingen Wald:

Im Rahmen Ihrer Ortsgruppen Aktivitäten haben die Naturfreunde Solingen- Wald e.V. ein neues Grundstück nahe des Naturfreundehaus Holzerbachtal (Solingen) am letzten Wochenende bearbeitet - um es als ein Ort der Begegnung für Kinder werden zulassen.
Dabei wurde Grünschnitt gemacht und vertikutiert - die Vorarbeiten für eine Wildblumenwiese, die im Rahmen unseres Projektes ProInsekt anlegt wird.
Das Saatgut haben wir bereits für diese bestellt, um es zb. im Herbst einzuarbeiten.

Wir freuen uns auf weitere Aktivitäten mit der Ortsgruppe.

© NF Solingen Wald

NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein:

Im Rahmen unseres Projektes ProInsekt haben die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein bereits in den letzten Wochen einige Pflanz- und Arbeitseinschätze auf dem Gelände ihres Naturfreundehaus Merkstein nach Beratung durch das ProInsekt Team durchgeführt. Das sogar teilweise im März und April - mit Sicherheitsabstand.

Somit waren die NaturFreunde in Merkstein auch am letzten Montag (4.5.) wieder aktiv - und haben die Schattsaumsaat auf einem Streifen von ca. 40 m ausgesät.

© Manfred Nievelstein

An alle Aktiven:
Vielen Dank für euer Engagement und Einsatz - trotz Corona.

  • F 10 - Naturfreundehaus Holzerbachtal

    © 
    Naturfreundehaus Holzerbachtal
    42719 Solingen-Wald
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • G 5 - Naturfreundehaus Vereinsheim Marl

    © 
    Ralf Sommer, NaturFreunde Marl
    45768 Marl
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    teilbewirtschaftet (mit Getränken)
  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Marl

    © 
    Ralf Sommer, NaturFreunde Marl
  • Ortsgruppe Solingen-Wald/Ohligs

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • ProInsekt: Anleitung Mini-Wildbienenhotel und Aktivitäten - Trotz Corona

    © Manfred Nivelstein
    Und trotz Corona-COVID-19-Situation oder ggf. gerade deshalb sind einige Ortsgruppen der NaturFreunde in NRW aktiv - im Garten und den Geländeflächen der Naturfreundehäuser. Die NaturFreunde Herzogenrath sind nach einer vor Ort Beratung durch das ProInsekt Projektteam nun wieder sehr fleißig...Weiterlesen
  • ProInsekt in Zeiten von Corona: Aktionen in kleinem Rahmen

    © Manfred Nievelstein
    Anders als geplant laufen derzeit unsere praktischen Aktivitäten zum Insektenschutz im Projekt ProInsekt. Denn wenn sie noch stattfinden - auch weil Pflanzaktionen nicht beliebig nach hinten verschoben werden können - dann in kleinem Rahmen und unter Wahrung notwendiger Sicherheitsabstände. Hier...Weiterlesen
  • ProInsekt: Informationsblätter - für die Insektenvielfalt im Garten

    © NF NRW
    Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie und im Frühjahr ist nun einge gute Zeit und Möglichkeit für den Artenschutz und die Insektenvielfalt aktiv zu werden! Im Rahmen des Projektes ProInsekt erarbeiten wir Leitfäden, Anleitungen und Informationsblätter für Ortsgruppen, Naturfreundehäuser und...Weiterlesen
  • ProInsekt - Informationsmaterialien und Anleitungen

    © NF NRW
    Im Rahmen des Projektes ProInsekt erarbeiten wir Leitfäden, Anleitungen und Informationsblätter für Ortsgruppen, Naturfreundehäuser und sonstige Interessierte. Das erste Informationsblatt ist nun veröffentlicht und kann kostenlos heruntergeladen werden. Bei den Schulungen wird teilweise auf diese...Weiterlesen
  • ProInsekt bei Veranstaltungen und Schulungen

    © NF NRW
    Im Rahmen unserer Aktivitäten des Projektes ProInsekt waren wir auch viel unterwegs, haben das Projekt extern vorgestellt und haben dazu selbst Schulungen/Veranstaltungen besucht. Hier einige Impressionen: Am 15.2.2020 war die 3. Tagung zum Insektenrückgang des NABU NRW in Münster - wir waren mit...Weiterlesen
  • ProInsekt - Bereits viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen

    © NF NRW
    Seit dem Projektstart November 2019 hat das hauptamtliche Team des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW bereits viele Gespräche geführt und Termine mit Ortsgruppen und an NaturFreundehäusern durchgeführt. Neben einem "Starter-Paket" für euch, um mit einen Informationsabend ins Projekt zu...Weiterlesen
  • Schulungsreihe ProInsekt Frühjahr 2020 "Insektenvielfalt entdecken"

    © NF NRW
    Im Rahmen des Projektes ProInsekt veranstalten wir im Zeitraum 2020-2021 eintägige Schulungen zum Thema „Biologische Vielfalt am Beispiel Insekten“; hier wird Wissenswertes über die Insektenwelt in den unterschiedlichen Lebensräumen Luft, Wasser und Boden vermittelt. Der erste Schulungsblock...Weiterlesen
  • ProInsekt gestartet: Erste Aktivitäten geplant und Starter-Paket

    © NF NRW
    Am 1. November 2019 ist das neue Projekt „ProInsekt“ der NaturFreunde NRW gestartet. Schwerpunkt unseres Projektes ist das Thema Biodiversität am Beispiel der Insekten. Eine Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen mit NaturFreundegruppen und interessierten Akteuren vor Ort ist geplant. Die...Weiterlesen
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung fördert ProInsekt

    © B. Bödefeld, NF NRW
    Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW wird unser neues Projekt "ProInsekt" in den nächsten zwei Jahren fördern - damit können wir gemeinsam mit den beiden hauptamtlichen Projektmitarbeitern Bettina Bödefeld und Markus Maaßen und den NaturFreunde-Ortsgruppen in NRW eine Vielzahl von Maßnahmen zum...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  

Links

    • Projektseite ProInsekt
    • Schulungen ProInsekt
    • Anleitungen/Informationsblätter ProInsekt
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail