Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt - Sommerfest und Fotowettbewerb

Unser im Rahmen von ProInsekt geplantes Sommerfest auf dem NaturGut Ophoven musste leider pandemiebedingt ausfallen. Stattdessen fand am 20.06. ein Online-Sommerfest mit einem bunten Programm statt.

Zu Beginn sprach der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW und Landtagsabgeordneter André Stinka einige einleitende Worte und beantwortete Fragen der Teilnehmer*innen zu den Themen Insektenschutz, Ernährung und Einflussnahmemöglichkeiten der Bürger*innen auf Verwaltung oder Politik.

Im Anschluss fand die Preisverleihung unseres Fotowettbewerbs statt. Der Fotowettbewerb fand bundesweit Anklang - einzelne Einsendungen erreichten uns sogar aus der Schweiz und Österreich. 235 Bilder wurden im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht und der Jury fiel es schwer, unter den tollen Aufnahmen die Sieger*innen zu ermitteln.

Nach der Preisverleihung haben wir gemeinsam einen spannenden Nachmittag rund um das Thema Insekten verbracht. Volker Fockenberg hat Vorträge zu den Themen Wildbienen und Wespen gehalten. Neben Einblicken in die Lebensweise der Wildbienenarten und Wespen gab es viele Hinweise für den praktischen Insektenschutz und auch für Maßnahmen im Falle von Konflikten mit Wespen. Carola Hoppen vermittelte in ihrem Vortrag einen wunderbaren Überblick über das Thema "Naturgarten". Somit haben wir uns am späten Nachmittag voller Vorfreude auf das Gärtnern vor der eigenen Haustüre voneinander verabschiedet.

Wir danken noch einmal den Referent*innen und allen Teilnehmer*innen unseres Sommerfestes! Weitere interessante Veranstaltungen gibt es hier: https://www.naturfreunde-nrw.de/proinsekt-veranstaltungen

Außerdem möchten wir noch einmal die Gewinner*innen unseres Fotowettbewerbs beglückwünschen:

1. Platz: Volker Sander (Rüsselkäfer)

2. Platz: Johannes Sander (Distelbock)

3. Platz: Stefan Aumüller (Fliege)

4. Platz: Constantin Sianos (Azurjungfer)

5. Platz: Maike Gnutzmann (Mauerbiene)

Platz 1: Rüsselkäfer von Volker Sander
© Volker Sander

Weitere Infos zum Fotowettbewerb gibt es hier: https://www.naturfreunde-nrw.de/proinsekt-fotowettbewerb-1552021

Verwandte Artikel

  • NF Bochum Linden-Dahlhausen: Wie geht's dir Biene?

    © Talin Kalatas, NF NRW
    Die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen haben im Frühjahr mit Unterstützung durch das Stärkenberatungs-Team der NaturFreunde NRW mehrere Veranstaltungen durchgeführt, um etwas gegen das Insektensterben zumindest im Stadtbezirk zu unternehmen, die Bevölkerung zu informieren und um damit weitere...Weiterlesen
  • Nistkastenaktion in Kamen

    © NF Kamen
    Die Ortsgruppe der NaturFreunde Kamen hat es sich schon seit über 30 Jahren in dem Stadtteil Heeren-Werve zur Aufgabe gemacht, in dem heimischen Wald und auf dem örtlichen Friedhof Nistkästen für Meisen und Kleiber aufzuhängen. Wenn die Brutsaison für Meisen und andere Vögel beginnt, dann ist es am...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 7
  •  
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail