Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt - Bereits viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen

© NF NRW

Seit dem Projektstart November 2019 hat das hauptamtliche Team des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW bereits viele Gespräche geführt und Termine mit Ortsgruppen und an NaturFreundehäusern durchgeführt.

Neben einem "Starter-Paket" für euch, um mit einen Informationsabend ins Projekt zu starten und aktiv zu werden, hat das Team bereits eine „Multiplikator*innenschulung ProInsekt“ mit vier eintägigen Seminaren von April bis Juli 2020 für euch organisiert. Alle Informationen dazu im Flyer unter Download oder der Unterseite  ProInsekt-Schulung, wo ihr bald auch Termine für Herbst 2020 und Frühjahr 2021 finden werdet.

Außerdem hat das Team bereits mehrere Projektvorstellungen und Auftaktveranstaltungen zur Mitarbeit im Projekt bei einigen Ortsgruppen und Naturfreundehäusern veranstaltet.

Im folgenden haben wir einige Impressionen von den Veranstaltungen sowie Treffen, die bereits durchgeführt wurden, hier aufgeführt:

OG Hamm-Werries

Ende Januar fand bereits im Beisenkamp-Gymnasium in Hamm eine Projektwoche in Zusammenarbeit mit der OG Hamm-Werries zum Thema Wildbienen/Insekten/Artenvielfalt statt, die unser Team ProInsekt unterstützte - durch einen Schulungstag in der Schule und zwei praktische Tage an der Schutzhütte der NF Hamm-Werries (Eiserner Gustav) und an der Schule, um Insektenhotels zu bauen.
Der Ablauf war wie folgt: Tag 1 Theorie an der Schutzhütte, Tag 2 praktische Arbeit an der Schutzhütte und Tag 3 Restarbeiten an der Schule und Aufstellung der Insektenhotels.

© NF NRW

Weitere Aktivitäten an der Schutzhütte Eiserner Gustav und der Umgebung sind geplant - zur insektenfreundlichen Gestaltung des Geländes.
Hierzu gab es bereits im Februar am 29.2. eine Begehung und ein Planungstreffen.

© NF Hamm-Werries

Ebenso bereits im Februar hat die Kindergruppe aus Hamm-Werries begonnen ein großes Insekten-Hotel zu befüllen.

© NF NRW

OG Eschweiler

Die OG Eschweiler hat die Wanderausstellung der Bochumer Ortsgruppe Linden-Dahlhausen „Pestizide – Risiken für Menschen, Tier und Umwelt“ vom 9.-20.3.2020 im Rathaus Eschweiler mit Begleitprogramm gezeigt. Informationen hier >>>

© NF NRW

Über 40 NaturFreund*innen, Bürger*innen, Landwirt*innen sowie Politik und Verwaltung waren bei der feierlichen Eröffnungsfeier u.a. mit dem stellvertrenden Bürgermeister Herrn Käfer am 9.3. im Rathaus dabei.
Weitere Aktivitäten mit der OG Eschweiler sind in Planung - u.a. Projekttag mit der Gescamtschule Eschweiler und Pflanzaktionen sowie Veranstaltungen zum Thema Insekten/Artenvielfalt.

OG Düsseldorf

Die OG Düsseldorf zeigt diese Ausstellung zum Thema Pestizide im Rahmen des Projektes ProInsekt vom 14-28.8.2020 in der Bücherei Gerresheim. 

Als erste praktische Aktion fand am 14./15.03. das Anlegen von Blühstreifen und Hochbeeten am Naturfreundehaus Gerresheim statt. Rasen wurde entfernt, der vorbereitete Blühstreifen mit geflochtenen Weidenzäunen umgeben, ein Hochbeet aus Paletten gebaut und gemeinsam mit der Junge-Familien-Gruppe befüllt.

Weitere Aktionen, um das Naturfreundehaus insektenfreundlicher zu machen, werden folgen.

Der Rasen muss entfernt werden...
© NF Düsseldorf

OG Dortmund-Kreuzviertel

Die OG Dortmund-Kreuzviertel macht ebenso beim Projekt ProInsekt mit:
Am 27.2. veranstalteten diese bereits einen Vortragsabend mit dem Co-Autor der "Krefelder-Studie", Herrn Sumser, der zum Thema Insektensterben referierte, und bei der wir unser Projekt ProInsekt vorstellen konnten. Über 40 interessierte Menschen kamen, um sich zu informieren und um aktiv zu werden.
Hinzu wurden im Januar bei der Jahreshauptversammlung der OG Dortmund-Kreuzviertel weitere Planungen im Rahmen des Projektes vorgenommen: Baumschnitt-Workshop und Garten-Aktionstag in der BoImke - dem NaturFreundegarten. Die Aktivitäten für März und April sind allerdings leider vorerst abgesagt.
Weitere Aktivitäten  im Rahmen des Projektes sind geplant.

© NF NRW

OG Bochum Langendreer

Die NaturFreunde Bochum Langendreer haben bereits eine Beetgestaltung am Lutherlab auch im Rahmen des Projektes "Natur Aktiv" durchgeführt, eine Heckenpflanzung ist geplant und des Weiteren planen Sie für Ende April eine Pflanzentauschbörse im NaturfreundeZentrum in Bochum.
Das NaturFreundezentrum in Bochum der NFJugend NRW ist ebenfalls bei der Pflanzenbörse involviert - wenn diese nach aktuellen Entwicklungen überhaupt stattfinden kann. Wir informieren euch.

Weitere Veranstaltungen mit der NaturFreundejugend NRW im Rahmen des Projektes ProInsekt - u.a. Film- und Diskiussionsabend zum Film "More than Honey" sowie Nisthilfen-Bau-Workshop mussten leider für den März vorerst abgesagt werden.

© NF Bochum Langendreer "Natur Aktiv"

OG Marl

Mit der OG Marl wurde bereits am 14.3. eine zweireihige MIsch-Hecke gepflanzt. Weitere Aktivkitäten wie die Anlage einer Blühwiese sind für das Gelände des Vereinsheims geplant.

© NF Marl

OG Bonn

Mit den NaturFreunden Bonn haben wir im Rahmen des NaturFreundeTreff in der "Rheinlust" einen Informations-Abend am 15.1. zum Thema Insektensterben veranstaltet.
Über 30 interessierte Menschen waren gekommen, um sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden - in Bonn.
Mit der OG Bonn sind des Weiteren Aktivitäten im NaturFreundeGarten in Bonn geplant.

© NF NRW

OG Herzogenrath-Merkstein

Mit der OG Herzogenrath-Merkstein und dem Naturfreundehaus Merkstein planen wir eine insektenfreundlichere Gestaltung des großen Geländes - mit Blühwiese und weiteren Maßnahmen.

© NF NRW

OG Aachen

Bei der Ortsgruppe Aachen waren wir ebenso bereits im Januar und haben dort das Projekt vorgestellt. Ein FIlmabend in Aachen ist in Planung.

© NF NRW

NFH Käte Strobel

Am Naturfreundehaus Käte Strobel in Lieberhausen (Sauerland, bei Gummersbach) sind die Anlage einer Streuobstwiese und weitere Aktionen auf dem Gelände des Hauses geplant.

© NF NRW

Die OG Solingen Wald/Ohligs wird, nach dem wir im Januar mit diesen vor Ort im NFH Holzerbachtal gesprochen haben, ihr diesjähriges Sommerfest am 23.8. zum Thema „Insekten“ ausrichten und ein Kräuterbeet anlegen. Eine WIldblumenwiese ist ebenso geplant.
Mit der OG Bottrop sind für ihre Häuser in Bottrop und Stimm-Stamm (Sauerland) Aktivitäten und Maßnahmen geplant.
In Velbert im NFH Tönisheide der NaturFreunde Essen Kray Steele ist eine Wildblumenwiese mit Regiosaatgut geplant.

Über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen informieren wir euch über Facebook und hier jedoch erst bald wieder - wenn die Corona-COVID 19 - Situation es zulässt.

Ihr habt als Ortsgruppe oder mit eurem Haus auch Lust, aktiv beim Projekt mitzumachen?
Dann macht bei den ProInsekt-Schulungen mit, fragt ein Starter-Paket an oder fragt uns für andere Aktivitäten zum Thema an – wir helfen euch und unterstützen euch gern bei jeglichen Bildungs- und Umsetzungsmaßnahmen: Ob Veranstaltungen wie Filmabend, Podiumsdiskussion, Fotowettbewerb oder praktische Pflanzaktionen (bspw. Hecke, Blühstreifen, Kräuterbeet).
Wir freuen uns auf eure Ideen und Mitarbeit – zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt!

Euer ProInsekt Team
Bettina und Markus
proinsekt@naturfreunde-nrw.de
 

Verwandte Artikel

  • Zu den Ringelgänsen im Wattenmeer (2018)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In den Monaten April und Mai legen viele Zugvögel eine Zwischenrast an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ein – im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Ringelgänse, aber auch die Weißwangengänse (Nonnengänse) bevölkern dann zu...Weiterlesen
  • NF Nordeifel und NGG: Gemeinsam gegen Lebensmittelvernichtung

    © NF Bezirk Nordeifel
    „Gemeinsam sind wir stärker!“ - unter dieser Perspektive veranstalteten die NaturFreunde (NF) Bezirk Nordeifel und die Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aachen einen gemeinsamen Info-Abend in der VHS Aachen. Thema: „Das große Wegschmeißen. Ist das Müll oder kann man...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Martin Volkenrath

    © Matthias Möller
    In unserer Reihe "Politik zu Fuß" hatten wir an diesem Oktobersonntag den Ratsherren und Landtagskanditaten Martin Volkenrath (SPD) zu Gast. Als Verkehrsexperte und Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses konnte Martin eine umfassende Übersicht über die Verkehrsthematik in Düsseldorf geben...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Pilzexkursion für Junge Familien

    © Matthias Möller
    Eigentlich ist Ende September ja die optimale Zeit für eine Pilzexkursion. Eigentlich. Doch weil es den ganzen September recht trocken war, war die "Ausbeute" auf unserer Pilzexkursion mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz eher mager. Trotzdem hatten die vier Familien mit Kindern im...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Intensive Diskussion mit „Bayer-Vertreter“

    © NF Merkstein
    Sicher „kein Heimspiel“ war die Veranstaltung der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein zum Thema „Insektizide: Verantwortlich für das Bienensterben oder notwendig für eine moderne Landwirtschaft?“ für den „Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und FoodChair“ der Firma Bayer CropScience,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Politik zu Fuß

    © Matthias Möller
    "Politik zu Fuß" - das verknüpft zwei wesentliche Elemente des NaturFreunde-Lebens: Wandern und Gesellschaftspolitik. Gemeinsam mit einem Politiker oder einer Politikerin diskutieren wir ein aktuelles Thema, um uns dann miteinander auf eine kleine Wanderung zu begeben und beim Wandern das Thema zu...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

    © NF Bochum Linden-Dahlhausen
    Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-...Weiterlesen
  • Kräuterwanderung der NaturFreunde Düsseldorf am 09.07.2016

    © Hanna Eggerath, NF Düsseldorf
    Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Menschheit - Wanderung im Neandertal

    Am Wisentgehege
    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    30 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW kamen an diesem Sonntag zusammen, um sich auf Einladung der NaturFreunde Düsseldorf mit der Landesfachgruppe Wandern auf die Spuren der Menschheitsgeschichte zu begeben. Ein strahlend blauer Himmel tat an diesem Vorfrühlingstag das Seinige, um die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 12 von 12
  •  

Links

    • ProInsekt Schulungen
    • ProInsekt Projekseite
    • ProInsekt Anleitungen und Informationsmaterialien

Downloads

    • PDF Icon Presse - Eschweiler Nachrichten - 11.3.2020 - ProInsekt - Ausstellung Pestizide
    • Bild Icon Presse - WA - 4.3.2020 - ProInsekt - Hamm
    • PDF Icon Presse - WA - 8.1.2020 - ProInsekt und Flusslandschaft/WasserWeg Lippe - Hamm
    • PDF Icon Flyer ProInsekt Schulungen - Frühjahr 2020
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail