Herzlich willkommen auf dem Waldlehrpfad Eschweiler.
Tauchen Sie ein in eine lebendige Entdeckungsreise durch unseren heimischen Wald. Seit 2018 engagiert sich die Ortsgruppe der NaturFreunde Eschweiler gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesverbandes für praktischen Naturschutz und anschauliche Umweltbildung vor Ort. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – besonders der VHS Eschweiler – konnten zahlreiche Projekte entstehen, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. So wird der Wert gesunder Ökosysteme, der Schutz der Artenvielfalt und das Engagement für ein stabiles Klima direkt vor Ort erfahrbar – ganz nach dem Leitgedanken: „Global denken – lokal handeln.“
Die Neugestaltung des Waldlehrpfades ist ein gemeinsames Werk der NaturFreunde Eschweiler, des städtischen Försters und der Mundartgruppe des Geschichtsvereins Eschweiler. Sie entstand im Rahmen des Projekts „LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“, gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Wo früher lediglich einzelne Bäume beschildert waren, erwartet Besucherinnen und Besucher heute ein moderner Lehrpfad: kompakte Informationen auf neuen Infotäfelchen, ergänzt durch QR-Codes mit weiterführenden Inhalten. Besonderes Highlight: Viele Texte stehen zusätzlich in „Eischwiele Platt“ zum Lesen und Hören bereit – ein liebevoller Beitrag zur regionalen Kultur.
Die NaturFreunde Eschweiler bestehen seit 1922 und leben ein aktives, gemeinschaftliches Vereinsleben. Unsere vielfältigen Fachgruppen – Wandern, Musik, Boule, Nordic Walking, Umwelt, Touristik/Camping und Radtouristik – laden zum Mitmachen ein und bieten für jede Altersgruppe bewegende Naturerlebnisse.

