Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Aktionstag in Eschweiler: Orte für alle - Zukunft barrierefrei gestalten!

© Naturfreunde NRW
© Albert Borchardt
© Naturfreunde NRW

Das Projekt „Demokratiefreund*innen inklusiv“ setzte zusammen mit der Ortsgruppe Eschweiler und mehreren Kooperationspartner*innen vor Ort setzten ein Zeichen für Barrierefreiheit und Inklusion. Der Aktionstag fand am 29.04.2023 in der Fußgängerzone von Eschweiler statt.

Um 10:00 Uhr startete der Tag mit einem Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Eschweiler, Nadine Leonhardt, die die Bedeutung von Barrierefreiheit und Teilhabe betonte und dazu aufrief, gemeinsam daran zu arbeiten. Jede Barriere sei eine zu viel! Nach weiteren Grußworten der verschiedenen Akteur*innen und einer Unterhaltungseinlage des Singekreises der Ortsgruppe, wurden die Infostände in der Fußgängerzone besetzt und lockten Besucher und Besucherinnen an. Zwei Gebärdendolmetscherinnen übersetzten, wenn nötig.

Der Stand von KSL-Köln und KSl-Msi-NRW (KSL: Kompetenzzentrums selbstbestimmtes Lernen) bot viel Material zum Thema. Hier konnten die Besucher*innen außerdem verschiedene Behinderungen spielerisch nachempfinden. Hierzu lagen Spezial-Brillen bereit, die unterschiedliche Sehbehinderungen nachahmten. Ausgestattet mit dieser Brille und einem Blindenstock wurden die Besucher*innen über einen Parcours geführt, den das Sanitätshaus Koczyba aufgebaut hatte. Hier konnte auch ein „Rollatortraining“ absolviert werden.

Auch die KoKoBe Region Aachen nahm an der Aktionstag teil. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Der Stand informierte über Beratungsangebote und Möglichkeiten der Unterstützung beispielsweise bei Anträgen.

Die VHS Eschweiler informierte und sensibilisierte für das Thema Analphabetismus und den Umgang damit. Das Thema ist häufig mit Scham besetzt. In ihren Sensibilisierungskursen möchte die VHS zeigen, wie Betroffene erkannt, achtsam angesprochen und unterstützt werden können.

An einem weiteren Infostand informierte die Ortsgruppe Eschweiler zusammen mit dem Projekt „Demokratiefreund*innen inklusiv“ über ihr Engagement. An einer Wandzeitung konnten die Besucher*innen konkrete Ideen und Wünsche zur Inklusion und Barrierefreiheit in Eschweiler notieren.

Auch der Jugendverein „This is us“ war mit einem Infostand dabei. Er engagiert sich rund um das Thema Mobbing und seine Folgen.

Im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall wieder einen Aktionstag geben, mit etwas mehr Vorlaufzeit und weiteren Akteur*innen! Wir freuen und darauf.

Alle Veranstalter*innen des Aktionstags: Naturfreunde Eschweiler, Demokratiefreund*innen inklusiv, KoKoBe Region Aachen, „This is us“ Eschweiler, Blinden- und Sehbehindertenverein Städteregion Aachen 1907 e.V., Sanitätshaus Koczyba, KSL-Msi-NRW und KSL Köln.

Das Projekt Demokratiefreund*innen inklusiv wird gefördert von „Aktion Mensch“.

  • Ortsgruppe Eschweiler

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail