Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Headline: Naturfreundehaus Berg
© NaturFreunde NRW e.V.

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden für NahTour
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. NahTour (2023 - 2025) ›
  4. Unser NaturFreunde-Rucksack

Naturfreundehaus Berg

Die NahTour durch das Vischelbachtal

Natur erleben und erforschen mit dem
Naturerlebnis-Rucksack am Naturfreundehaus Berg
Die NaturFreund*innen aus Berg präsentieren ihren NahTour-Rucksack
© NaturFreunde NRW e.V.

Der Rucksack-Inhalt des Naturfreundehauses Berg
© NaturFreunde NRW e.V.

Kurz-Infos:

Länge: Die Hauptstrecke, an der sich die Entdeckungsstationen befinden ist ca. 1,3 Kilometer lang. Wer gerne die längere Strecke laufen möchte ist 3,92 Kilometer unterwegs.

Dauer: ca. 2-3 Stunden (mit Kindergruppen und Kita-Kindern ca. 1-2 Stunden mehr einplanen)

Wegezustand: Es gibt teils befestigte Waldwege, teils unbefestigte schmale Wege am Berghang. Es wird festes Schuhwerk empfohlen! 

geeignet für: trittsichere Personen - Die Wanderung ist nicht barrierefrei. Sie befindet sich am Berg und es gibt teilweise steiles Gefälle. 

Anfahrt: das Naturfreundehaus Berg befindet sich im "Naturfreundeweg, 53505 Berg"  (es gibt Parkmöglichkeiten entlang der Apfelbaumallee)

Kontakt für die Ausleihe des Naturerlebnis-Rucksacks:
E-Mail: info {at] naturfreundehaus-berg [punkt} de
Weitere Infos unter: www.naturfreundehaus-berg.de/nahtour-rucksaecke.html

Detailliertere Beschreibung:

Die NahTour beginnt vor dem Naturfreundehaus Berg. Von dort geht ihr zunächst am Gebäude mit der Kantine vorbei und gelangt zur Schaukel. Von hier aus seht ihr den Weg, der am Berghang hinab ins Vischelbachtal führt. Achtung: Der Pfad am Berghang ist ausgetreten und kann rutschig sein. Lauft bitte hintereinander und achtet auf sicheren Tritt!

Station 1 befindet sich an der ersten Waldwegkreuzung unterhalb des Hangs. Hier gibt es viele interessant wachsende Bäume. Von dort geht es weiter bergab zum Vischelbach, wo ihr Station 2 erreicht. Dieser idyllische Ort am Ufer lädt zum Verweilen ein. Nach Überquerung der kleinen Brücke geht es ein Stück bergauf zu einem befestigten Waldweg. Biegt dort zweimal links ab und folgt dem Weg parallel zum Vischelbach. Tipp: Lasst ab hier die Merlin-App laufen und hört genau hin – welche Vogelstimmen könnt ihr entdecken?

Am Ende des Waldweges trefft ihr erneut auf den Vischelbach. Rechts des Weges steht eine Parkbank, links weiter unten eine kleine Brücke. Station 4 liegt rechts. Dort könnt ihr den Waldboden erforschen – schaut genau hin!

Von Station 4 aus folgt ihr dem Weg rechts bergauf. Am rechten Hang lassen sich viele verschiedene Moosarten entdecken. Nach einer Umrundung des Berghanges gelangt ihr zu einer kleinen Lichtung – hier befindet sich Station 5.

Anschließend führt euch der Weg leicht bergab zu einer Weggabelung. Links kann wieder der Vischelbach gequert werden, rechts führt der Weg an einer Auenwiese vorbei – hier findet ihr Station 6. Lust auf mehr? Wenn ihr noch weiterwandern möchtet, folgt dem Weg weiter bergauf. Die Route führt in einer größeren Runde zurück zur Vischelbach-Überquerung.

Geht dann den bekannten Weg zurück zu Station 4. Hier überquert ihr nun die kleine Brücke oder hüpft einfach so über den Vischelbach. Wichtig: Nach dem Vischelbach nicht rechts Richtung Klärwerk, sondern links Richtung Steinbruch abbiegen. Zwischen dem Steinbruch (rechts) und dem Vischelbach (links) verläuft ein kleiner Pfad – der Naturfreundeweg – bergauf zurück zum Naturfreundehaus. Tipp zum Abschluss: Links des Pfades am Vischelbach könnt ihr noch verweilen und ein paar Spiele aus dem Naturerlebnisbuch ausprobieren! Im Erlebnisbuch findet ihr unter Station 7 einige Spielvorschläge.

NahTour-Materialien zum Download:

Naturerlebnisbuch Naturfreundehaus Berg

Fragebogen Naturfreundehaus Berg

Wanderkarte Naturfreundehaus Berg

Hier geht's auch zur komoot-Tour - einfach QR-Code scannen:

QR-Code für die komoot-Wanderung Berg

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 19.11.2025
    Wandern

    Wanderung mit den RucksackbärInnen

  • 19.11.2025
    Wandern

    Wanderung über Mittag mit Einkehr

    vom Eckbusch nach Düssel
    Treffpunkt Wuppertal HBF
  • 22.11.2025
    Wanderung und Museumsbesuch

    Wandern im Erfttal rund um die Museumsinsel Hombroich

    40210 Düsseldorf
  • 25.11.2025
    Pilz-AG

    Treffen der Pilz-AG des NABU Düsseldorf im Naturfreundehaus

    Offen für alle Pilz-Interessierten
    40625 Düsseldorf
  • 26.11.2025
    Wandern

    Wanderung über Mittag mit Einkehr

    am Baldeneysee
    Treffpunkt Wuppertal HBF
  • F 26 - Naturfreundehaus Berg

    © 
    Naturfreundehaus Berg
    53505 Berg
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Andreas Rimkus

    Andreas Rimkus
    © Matthias Möller
    Der Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (SPD) war an diesem Sonntagnachmittag zu Gast in unserer Reihe "Politik zu Fuß". Das Thema, das die etwa gekommenen 20 Naturfreunde und Gäste mit ihm diskutieren wollten, war "Mobilität der Zukunft". Ein Thema im Spannungsfeld zwischen dem immer...Weiterlesen
  • NaturFreunde und AWO aktiv zur Abfallvermeidung

    Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ beteiligten sich in Kooperation NaturFreunde Merkstein und AWO mit einem „Aktionsmorgen“ im Familienzentrum der AWO in der KiTa „Helene Simon“ in Kohlscheid. „Erstaunlich wenig Plastikmüll, der in einer Woche in der KiTa gesammelt wurde...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • Radeln im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar...Weiterlesen
  • Zu den Ringelgänsen im Wattenmeer (2018)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In den Monaten April und Mai legen viele Zugvögel eine Zwischenrast an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ein – im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Ringelgänse, aber auch die Weißwangengänse (Nonnengänse) bevölkern dann zu...Weiterlesen
  • Angebote der Landesfachgruppe Wandern

    © Matthias Möller
    Die Fachgruppe Wandern bietet in jedem Jahr 6 Tageswanderungen an, die jeden zweiten Monat, beginnend mit Januar durchgeführt werden. Diese Wanderungen werden vom Referat Wandern ausgeschrieben und von den Ortsgruppen durchgeführt. Die Ortsgruppen-Wanderleiter bemühen sich, den auswärtigen...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Martin Volkenrath

    © Matthias Möller
    In unserer Reihe "Politik zu Fuß" hatten wir an diesem Oktobersonntag den Ratsherren und Landtagskanditaten Martin Volkenrath (SPD) zu Gast. Als Verkehrsexperte und Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses konnte Martin eine umfassende Übersicht über die Verkehrsthematik in Düsseldorf geben...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Pilzexkursion für Junge Familien

    © Matthias Möller
    Eigentlich ist Ende September ja die optimale Zeit für eine Pilzexkursion. Eigentlich. Doch weil es den ganzen September recht trocken war, war die "Ausbeute" auf unserer Pilzexkursion mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz eher mager. Trotzdem hatten die vier Familien mit Kindern im...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Intensive Diskussion mit „Bayer-Vertreter“

    © NF Merkstein
    Sicher „kein Heimspiel“ war die Veranstaltung der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein zum Thema „Insektizide: Verantwortlich für das Bienensterben oder notwendig für eine moderne Landwirtschaft?“ für den „Leiter Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und FoodChair“ der Firma Bayer CropScience,...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Politik zu Fuß

    © Matthias Möller
    "Politik zu Fuß" - das verknüpft zwei wesentliche Elemente des NaturFreunde-Lebens: Wandern und Gesellschaftspolitik. Gemeinsam mit einem Politiker oder einer Politikerin diskutieren wir ein aktuelles Thema, um uns dann miteinander auf eine kleine Wanderung zu begeben und beim Wandern das Thema zu...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • Kräuterwanderung der NaturFreunde Düsseldorf am 09.07.2016

    © Hanna Eggerath, NF Düsseldorf
    Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch...Weiterlesen
  • Auf den Spuren der Menschheit - Wanderung im Neandertal

    Am Wisentgehege
    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    30 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW kamen an diesem Sonntag zusammen, um sich auf Einladung der NaturFreunde Düsseldorf mit der Landesfachgruppe Wandern auf die Spuren der Menschheitsgeschichte zu begeben. Ein strahlend blauer Himmel tat an diesem Vorfrühlingstag das Seinige, um die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 9
  •  
  • NahTour (2023 - 2025)
    • Projekt-Team NahTour
    • Unser NaturFreunde-Rucksack
      • Preise und Ausleihbedingungen
      • Naturfreundehaus Berg
      • Naturfreundegarten Bonn
      • Naturfreundehaus Bottrop
      • Naturfreundehaus Ebberg
      • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
      • Naturfreundehaus Holzerbachtal
      • Naturfreundehaus Käte-Strobel
      • Naturfreundehaus Mollseifen
      • NaturFreundehaus Neuenkamp
      • Naturfreundehaus Teutoburg
    • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
    • Unterstützer*innen von NahTour
    • NahTour-Broschüre zum Download
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume (2021-2023)
  • ProInsekt (2019 - 2021)
  • WasserWege (2017 - 2019)
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe

Downloads

    • PDF Icon Erlebnisbuch_Naturfreundehaus_Berg
    • PDF Icon Fragebogen_Naturfreundehaus_Berg
    • PDF Icon Wanderkarte_Naturfreundehaus_Berg
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Mail
  • Flickr
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram