Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© Matthias Möller

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt

Klimaschutz

Heiße trockene Sommer, sintflutartige Regenfälle - immer mehr Extremwetterereignisse machen uns klar, dass unser Klima im Wandel begriffen ist. Immer mehr Wachstum, immer mehr Energieverbrauch oder auch das Abholzen der Regenwälder sorgen für immer mehr Kohlendioxid in der Erdatmosphäre und damit zu einer zunehmenden Erwärmung der Erde. Vor allem in ärmeren Ländern bedroht die Erderwärmung Existenzen und zwingt Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen.

Ein schnelles Umdenken ist gefragt, bevor es zu spät ist. Denn sind erst einmal bestimmte Kipppunkte erreicht, lässt sich eine weitere Erderhitzung kaum noch vermeiden.

Die NaturFreunde sind deshalb aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf dieser Seite findet ihr vielfältige Angebote der NaturFreunde NRW und ihrer Ortsgruppen zu den Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 07.07.2025
    Diskussionsabend

    Politischer Dialog

    NaturFreund*innen diskutieren
    40625 Düsseldorf
  • 10.07.2025
    Gruppentreffen

    Gerresheim nachhaltig

    40625 Düsseldorf
  • 04.08.2025
    Diskussionsabend

    Politischer Dialog

    NaturFreund*innen diskutieren
    40625 Düsseldorf
  • 07.08.2025
    Gruppentreffen

    Gerresheim nachhaltig

    40625 Düsseldorf
  • 01.09.2025
    Diskussionsabend

    Politischer Dialog

    NaturFreund*innen diskutieren
    40625 Düsseldorf

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein für Abschalten des AKW Tihange

    Mitglieder der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein vor der Säule
    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Die Stadt Herzogenrath hat, finanziert über die "Bürgerstiftung", am 26. Januar eine "Tihange-Aus-Säule" aufgestellt. Wir NaturFreunde von der Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein haben uns an der Finanzierung mit einer Spende beteiligt. An der Säule kann jeder Bürger den Ausschaltknpopf drücken und...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW an Bezirksregierung: Keine Fracking-Erlaubnis

    In einem Brief an die Bezirksregierung Arnsberg haben die NaturFreunde NRW diese aufgefordert, die von der Firma Wintershall beantragte Erlaubnis für Probebohrungen nach Erdgasvorkommen im Kreis Mettmann nicht zu erteilen. Diese Probebohrungen sind letztlich nichts anderes als eine Vorstufe zur...Weiterlesen
  • 8. „Regionalkonferenz gegen Rechts“ in der Städteregion Aachen: NaturFreunde aktiv dabei

    © NF Nordeifel
    Bei der 8. „Regionalkonferenz gegen Rechts“ in der Städteregion Aachen, die in diesem Jahr am 3.12. in der Europaschule in Herzogenrath-Merkstein stattfand, waren wir NaturFreunde mit dem Bezirk Nordeifel aktiv in Organisation und Durchführung eingebunden. Die Konferenz mündete in einer...Weiterlesen
  • NaturFreunde und AWO aktiv zur Abfallvermeidung

    Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ beteiligten sich in Kooperation NaturFreunde Merkstein und AWO mit einem „Aktionsmorgen“ im Familienzentrum der AWO in der KiTa „Helene Simon“ in Kohlscheid. „Erstaunlich wenig Plastikmüll, der in einer Woche in der KiTa gesammelt wurde...Weiterlesen
  • NF Nordeifel und NGG: Gemeinsam gegen Lebensmittelvernichtung

    © NF Bezirk Nordeifel
    „Gemeinsam sind wir stärker!“ - unter dieser Perspektive veranstalteten die NaturFreunde (NF) Bezirk Nordeifel und die Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aachen einen gemeinsamen Info-Abend in der VHS Aachen. Thema: „Das große Wegschmeißen. Ist das Müll oder kann man...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Martin Volkenrath

    © Matthias Möller
    In unserer Reihe "Politik zu Fuß" hatten wir an diesem Oktobersonntag den Ratsherren und Landtagskanditaten Martin Volkenrath (SPD) zu Gast. Als Verkehrsexperte und Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses konnte Martin eine umfassende Übersicht über die Verkehrsthematik in Düsseldorf geben...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW schreiben an Bundestagsabgeordnete: Fracking ablehnen!

    Auf Initiative des Bezirks Nordeifel hin hat der Landesvorstand der NaturFreunde NRW alle Bundestagsabgeordneten aus NRW angeschrieben und sie aufgefordert, den vorliegenden Gesetzentwurf zum Thema Fracking abzulehnen. Einige Passagen aus dem Anschreiben: „Sehr geehrteR [...], anlässlich der...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Klimaschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Frieden
  • Kein Raum für Diskriminierung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Kultur
  • Natur- und Heimatkunde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail