Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© Sammlung Hirtz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Alte Eisenbahnbrücke (Informationstafel 2)

Die alte Indebrücke (alte Eisenbahnbrücke) der Brikettfabrik Weisweiler ist heute gesperrt und erzählt eine lange Geschichte über die Industriekultur.

1908 wurde die Gewerkschaft Zukunft gegründet, um in Weisweiler eine Brikettfabrik zu errichten. Ziel war es, die in der Grube Zukunft gewonnene Braunkohle zu verarbeiten.

Für den Transport der Briketts und Baumaterial beantragte die Gewerkschaft Zukunft 1909 die Einrichtung eines Anschlussgleises über die Inde bis zum Bahnhof Weisweiler. Die Maschinenbau AG Union Essen wurde mit der Fertigung der eisernen Fachwerkträgerbrücke für die Indequerung beauftragt.

Der parallel liegende Mühlengraben wurde mit einer Trogbrücke von 5 m lichter Weite mit eisernen Langsträgern überspannt.
Am 6. August 1910 wurde die Brücke als Eisenbahnanschluss abgenommen. Anschließend wurde im Jahr 1916/17 das Elektrowerk Weisweiler errichtet, vor allem auch wegen des guten Bahnanschlusses über die Indebrücke. Im 2. Weltkrieg wurde die Indebrücke von den Alliierten gesprengt.  Bis zur Instandsetzung musste jegliches Material nördlich der Inde mit Lastkraftwagen transportiert werden.

Briketts wurden bis zur endgültigen Stilllegung der Brikettfabrik bis April 1973 produziert. Die Brücke ging im selben Jahr auch in den Besitz des Elektrowerks über. 1998 wurde die Brücke stillgelegt und ab 2007 für den Fußgängerverkehr gesperrt.

© Sammlung Hirtz

Alte Eisenbahnbrücke - 2000er (nach der Mahd der Deiche)

© Sammlung Hirtz

Alte Eisenbahnbrücke - 2011 - bei Hochwasser

PDF Icon WasserWeg Omerbach/Inde - Tafel 2 - Alte Eisenbahnbrücke

Links

    • Übersicht WasserWeg Omerbach/Inde
    • Eschweiler Geschichtsverein
    • AZ, 10.12.2010: Die Brücke der Zukunft soll zum Denkmal werden

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Omerbach/Inde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail