Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Technischer Hochwasserschutz (HRB Eifelstraße)

Das HRB (Hochwasserrückhaltebecken) Eifelstraße (Nothberg) ist das größte der 3 technischen Hochwasserschutzmaßnahmen (Bauwerke) am Omerbach, um die Hochwassgefahr und die Überschwemmungsgefahr für die Ortschaften am Omerbach zu reduzieren.

Das HRB Eifelstraße ist mit folgenden Bemessungen erbaut:

31.000 m³ Stauvolumen, Baujahr 2007. Der Scheitelzufluss beläuft sich auf 8,75 m³/s.
Dieser wird gedrossel auf 4,50 m³/s (HQ100 bzw. hundertjährigen Abflussereignis mit Dauerstufe 60 min).

Der Riffersbach mündet nach dem Rückhaltebecken und der Omerbach unterquert kanalisiert anschließend die Eisenbahn.

Die vorherigen Rückhaltebecken sind das HRB Gressenich (10.000 m³ südlich von Gressenich - Infostation 10) und das HRB Diepelinchen (11.000 m³), welches kaum erkennbar ist;

Weitere Informationen über den Hochwasserschutz und das HRB Eifelstraße gibt der kurze Erklärfilm vom WVER (Wasservabend Eifel-Rur), der dieses Rückhaltebecken betreibt.

Leider wurden in den letzten Jahren die automatischen Schleusentore am HRB Eifelstraße manuell/mutwillig verstellt, weshalb dadurch eine Hochwassergefahr für die lokale Bevölkerung im Extremfall entstehen kann.
Wir appellieren wie der WVER daran die automatische Drosseleinstellungen des HRB nicht zuverändern, sodass ein optimaler Abfluss stets vorhanden ist.

© WVER

Hier einige Eindrücke vom HRB Eifelstraße welches auch über den Rand auch bewandert werden kann. - Folgt

Links

    • Übersicht WasserWeg Omerbach/Inde
    • WVER - Hochwasserschutz am Omerbach
    • WVER - Prsse - 01.04.2016 - Manipulation HRB Eifelstraße
    • Artikel - AZ/AN - 10.09.2007 - Der kleine Omerbach kann jetzt nicht mehr gefährlich werden

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Omerbach/Inde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail