Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© Mündung Omerbach in die Inde (NF NRW)

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Infostation 1: Omerbach Mündung

Willkommen an der Omerbach Mündung!
 

Nach gut 11,1 km und einem Höhenunterschied von 189 m mündet hier der Omerbach in die Inde.

Der Omerbach ist nach Fließgewässertypologie ein grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach (Typ 5). Als oberer Forellengewässertyp wird der Omerbach nach Fischgewässertypologie benannt.
Siehe hier zu auch die Fischzucht am Mühlengraben - Inde und im Oberlauf des Omerbachs in Gressenich (Fischzucht Mohnen, Infotafel/Station 9).

In den Omerbach münden der Graben Hundsbenden, das Bergrather Fließ, der Riffersbach, der Kaltenbornbach und Diepenlinchenbach. Quellbach, Hastenrather Fließ fließen dem Riffersbach zu. Dies sind die Hauptzuflüsse unterhalb der Ortslage Gressenich; daneben gibt es noch weitere kleinere Zuflüsse.
Die nächst mündet der Diepelinchenbach - vor der Gressenicher Mühle und kur danach der Kaltenbornbach nach der Gressenicher Mühle in den Omerbach. Der Riffersbach mündet (gespeisst vom Quellbach und Hastenrather Fließ) unterhalb des HRB Eifelstraße an der Eifelstraße in den Omerbach. Das Bergratherfließ mündet anschließend in Nothberg in den Omerbach.
Der Hundsbenden Graben ist ein nicht tatsächlich existierender ttemporär wasserführender Graben in Nothberg - kommende vom Schwarzenberg (Bergrath).

Die Inde ist im Abschnitt Eschweiler/Weisweiler ein HMWB - ein heavily modified waterbody - der dort nach der WRRL - Wasserrahmenrichtlinie nicht mehr den antürlich Zustand erreichen kann und damit hier auch nicht der gute ökologische Zustand angestrebt wird, sondern das gute ökologische Potential.

Die Inde entspringt in Belgien - Nahe Raeren und fleßt entlang der deutsch-belgischen Grenze über Stolberg und Eschweiler am Tagebau Inden vorbei (hier wurde sie auffwendig umverlegt) und mündet nach knapp 54 km in die Rur.

Auf der Informationstafel 3 - Renaturierung wird eine Renaturierungsmaßne für den Hochwasserschutz an der Inde beschrieben.

Mündung des Omerbachs in die Inde:

© Mündung Omerbach in die Inde (NF NRW)
© NF NRW
Omerbach Mündung in die Inde
© NF NRW
Omerbach-Mündung
  • Ortsgruppe Eschweiler

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Links

    • Übersicht WasserWeg Omerbach/Inde
    • Regio Life - 5/2016 - Omerbach und Nebengewässer

Downloads

    • PDF Icon Flyer WasserWeg Omerbach/Inde
    • PDF Icon WasserWeg Omerbach Inde - Informationstafel 5 - Hydrologie
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail